Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cyanobacterial glycolipids as tracers of continental climate change

Projektbeschreibung

Zuverlässige Vorhersage des zukünftigen Klimawandels durch Betrachtung vergangenen Klimas

Die Oberflächentemperaturen der Erde steigen weiter an. Die Vorhersage des Grads der Erwärmung von regionaler bis globaler Ebene ist komplex. Sie ist jedoch der Schlüssel zur Bewältigung der Anpassung an den Klimawandel und für die Nachhaltigkeit. Die Untersuchung alter Klimaentwicklungen kann helfen, zukünftige Klimamodelle zu verbessern, aber ihre Rekonstruktion ist schwierig, da entsprechende Aufzeichnungen fehlen. Zur Schließung dieser Lücke untersucht das EU-finanzierte Projekt CYANITE Sedimentablagerungen in Seen mithilfe eines neu entdeckten Satzes von Lipiden, die als Heterozyt-Glykolipide (HGs) bezeichnet werden und in Seen auf der ganzen Welt zu finden sind. Es wird HG-basierte Paläothermometer entwickeln, validieren und implementieren, um das Ausmaß und den zeitlichen Verlauf des kontinentalen Klimawandels in der Vergangenheit besser zu verstehen.

Ziel

Global surface temperatures are increasing in a manner unprecedented in modern Earth history. The extent of future warming on regional to global scales is difficult to predict but crucial for developing climate-resilient pathways and strategies for adaptation and sustainability. The study of ancient climates allows a mechanistic exploration of the Earth system and the opportunity to quantitatively and qualitatively evaluate and improve new generations of climate models. Particularly on the continents, however, the spatiotemporal reconstruction of ancient climates is often associated with large uncertainties due to the scarcity of proxy records.
CYANITE takes an innovative approach to fill the ‘proxy record’ gap by tapping lacustrine sediment deposits as high-resolution archives of continental climate change. This will, for the first time, be feasible by the PI’s recent discovery of a novel suite of lipids, known as heterocyte glycolipids (HGs), that are ubiquitously present in lakes worldwide. CYANITE will interrogate the sensitivity of HGs to climate forcing in space and time and will develop, validate and apply HG-based lipid palaeothermometers that will provide essential new insights on the magnitude and timing of past continental climate change. CYANITE will go beyond the current state-of-the-art and through an integrated approach deliver i) culture and sediment calibrations to transfer HG-based proxy values to absolute temperatures and ii) high-resolution Cenozoic proxy records of continental climate change to facilitate palaeoclimate model-data comparison. As such, CYANITE will open new pathways in palaeoclimate research and significantly advance our capabilities to reliably forecast future climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 282 351,69
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 282 351,69

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0