Projektbeschreibung
Untersuchung zum Zugang muslimischer Frauen zum Rechtssystem in Europa
Das EU-finanzierte Projekt BILQIS wird sozialjuristische, geschlechtsspezifische, feministische und islamische Studien miteinander verbinden, um die Rechte muslimischer Frauen in Europa zu untersuchen. BILQIS wird Fragen des Geschlechts in Bezug auf islamische Familiengesetze untersuchen. Zu diesem Zweck werden die Forschenden eine vergleichende Studie zur Frage durchführen, wie muslimische Frauen in Europa im Laufe der Zeit, vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, in den europäischen Randgebieten des Balkans und im nordatlantischen Kontext, mit Macht und Autorität umgegangen sind. Ferner werden sie untersuchen, wie die geschlechtsspezifische Entwicklung von islamischen Familiengesetzen in jedem dieser peripheren Kontexte durch die Analyse von Rechtstexten und Justizbehörden im Hinblick auf Handlungsfähigkeit und Autorität besser verstanden werden kann.
Ziel
BILQIS emerges from a critical concern around Muslim women’s access to justice in Europe. BILQIS will be driven by methodological advances in Islamic feminism that the PI has been to the fore in delivering and will be primarily distinguished by its systematic and rigorous inquiries into questions of gender in relation to Islamic family laws (IFL) and IFL-related socio-religious and socio-legal power structures. The project will engage in a comparative study how Muslim women in Europe have navigated agency and authority over time from the long 19th century to the present day across diverse European peripheries, specifically the Ottoman Balkans, the post-Ottoman Balkans, and the territorial spaces that are currently governed by Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Greece, Ireland, Norway, and Sweden. BILQIS will interrogate how the gendered development of IFL in each of these peripheral contexts can be better understood in terms agency and authority through studies of legal texts and authorities (e.g. qadis, sijills, muftis, fatwas, istintâk, national court judgements) and will produce new critical, contextual, conceptual, and constructive knowledge in this regard. As a result BILQIS will break significant epistemic, conceptual and methodological impasses around shari’a, conflict of laws, and cultural pluralism in Europe. Finally, BILQIS will aim to use the sum of this new knowledge to construct a new methodological framework to transform the study of gender gaps and power imbalances related to agency and authority. This new methodology will direct the future of critical work on gender gaps across multiple disciplines (e.g. Islamic studies, Socio-legal Studies, Women’s and Gender Studies, European Studies, Near and Middle Eastern Studies, Cultural Studies, Political Philosophy, Government and Policy Studies).
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Islam
- Sozialwissenschaften Soziologie Geschlechterstudien Frauenforschung
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        