Projektbeschreibung
Inaktivierung des X-Chromosoms bei Immunreaktionen
Frauen tragen zwei Kopien von mit dem X-Chromosom verknüpften Genen. Sie durchlaufen daher bei der frühen Embryogenese zufällige X-Chromosom-Inaktivierungen, um eine gleichmäßige Expression der zwei Geschlechter zu gewährleisten. Dabei werden bestimmte Gene ausgelassen oder in bestimmtem Gewebe wird die Inaktivierung verzerrt, sodass das Verhältnis der Inaktivierung mütterlicher und väterlicher X-Chromosomen nicht ausgeglichen ist. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird das Projekt XX-Health die Rolle dieser Inaktivierung bei Immunreaktionen von Frauen gegenüber Männern untersuchen. Die Forschenden planen, T-Zellen von Frauen mit verzerrter oder uniparentaler Inaktivierung zu analysieren und so die funktionale Bedeutung der Inaktivierung in der T-Zellen-Biologie zu bestimmen. Die Projektergebnisse werden zum Verständnis der Auswirkungen der X-Chromosom-Inaktivierung auf Gesundheit und Krankheit beitragen.
Ziel
Females have a higher risk for autoimmune disease and lower risk of mortality from infectious disease than males, reflecting a more robust immune response in females against both self-antigens (autoimmunity) and non-self-antigens (infections). Genes that escape the process of X-inactivation (XCI) are present in a higher dose in female cells and many play key roles in T-cell biology. XX-Health will reveal the role of escape genes in mediating sex-differences in T-cell response.
Different cells in a tissue can inactivate the maternal (Xm) or paternal X-chromosome (Xp) (mosaicism). In addition, different ratios of Xm and Xp may become silenced in cells of a given tissue resulting in skewed X-inactivation (sXCI), rendering functional dissection of XCI very challenging. Rare females (~1:300) inactivate the same parental X-chromosome in all cells (cXCI), removing the confounding effect of mosaicism, and offering a powerful genetic system in which to dissect XCI in T-cell biology.
We will develop a novel methodology, TriX-Seq, allowing high-resolution screening of sXCI and cXCI in a large (N~8,000) unselected cohort of females. Using T-cells isolated from identified cXCI females, we will (i) generate a unique multi-omic map of XCI during human T-cell differentiation at a resolution well beyond the state-of-the-art and (ii), directly test the function of alleles specifically expressed from the inactive X-chromosome (Xi) in T-cell biology. With sXCI data in hand, we will also reveal the associations, if any, of sXCI with disease risk and use the unique availability of parental and grand-parental DNA to assess the genetic origin of cXCI.
Sex-bias in COVID-19 mortality has highlighted the importance of sex as a contributor to disease risk. The technical and conceptual advances delivered by XX-Health will make a seminal contribution to our understanding of this poorly understood component of human health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
581 83 Linkoping
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.