Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Mysterious Bang: A Language and Population Isolate Unlocks the Secrets of Interior West Africa's Lost Ethnolinguistic Diversity

Projektbeschreibung

Untersuchung der verschwundenen ethnolinguistischen Varietäten Westafrikas

Der Ursprung des modernen Menschen lässt sich bis nach Afrika zurückverfolgen. Obwohl in Afrika Ursprachen gesprochen wurden, ist doch eher wenig darüber bekannt, welche Formen der Sprache zuerst gesprochen wurden oder wie sich die Sprechenden anhörten. Zudem existiert ein Paradoxon: Die Sprachen umfassen nur vier der mehr als 150 Familien weltweit. Isolierte Sprachen, von denen keine lebenden Verwandten bekannt sind, stellen die fehlenden Verbindungen zwischen der heutigen Homogenität und der in der Vergangenheit herrschenden Vielfalt dar. In diesem Kontext wird das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt BANG die Sprache Bangeri Me (Bangime) untersuchen, die möglicherweise die einzige bestätigte isolierte Sprache darstellt, die heute im Inneren Westafrikas gesprochen wird. BANG wird mithilfe rechnerisch unterstützter Methoden nach Beweisen für den Kontakt oder die Weitergabe zwischen Bangeri Me und einer bisher unerforschten Gruppe westafrikanischer Sprachen und Populationen suchen.

Ziel

Species are often the most diverse at their origins, and all modern humans can trace their origins back to Africa. Our ability to communicate through language defines us; every human being speaks (or signs) at least one language. We may never know when our current forms of language were first spoken, or what speakers sounded like, but we can be assured that primordial languages were spoken in Africa. Yet, a paradox presents itself with respect to the apparent lack of linguistic heterogeneity in Africa: the languages comprise only four of the worlds more than 150 families. Isolates, languages with no known living relatives, represent the missing links between todays homogeneity and the pasts diversity.

Bangime may represent the only confirmed language isolate spoken today in interior West Africa. Its speakers, the Bangande, have resisted genetic admixture with neighboring populations for upwards of 9.000 years. The root of their eponym [BANG], means hidden or secret in surrounding Dogon languages whose linguistic and genetic ancestors are almost as mysterious.

ERC-BANG will search for evidence of contact or inheritance between Bangime and a hitherto unexplored set of West African languages and populations using computationally-supported methods. Our research team will conduct an in-depth study of culturally significant and historically relevant loan words, so that a statistician can incorporate these findings into stochastic models of language diffusion. A geneticist will process the entire Bangande genome to compare with West African populations from a wider range than thus far considered. Together, we will perform a character-based Bayesian phylogenetic analysis of the Dogon languages to estimate the time depth of the group in order to test settlement hypotheses and proposed migration patterns. Completion of this project will uncover traces of vanished ethnolinguistic varieties in West Africa, and our methods can be replicated to solve similar questions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 966 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 966 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0