Projektbeschreibung
Europas Stellung im Wettbewerb zwischen den Vereinigten Staaten und China
Der Machtkampf zwischen den Vereinigten Staaten und China spitzt sich zu. Wie könnte sich Europa in dieser wachsenden Rivalität positionieren? Das EU-finanzierte Projekt SINATRA wird untersuchen, inwieweit die EU in Bereichen wie Handel, Technologie sowie Außen- und Sicherheitspolitik frei über ihre Beziehungen zu den beiden Supermächten entscheidet. Es weist die Theorie zurück, dass die Europäische Union (EU) entweder ein eigenständiges Subjekt, Objekt oder Schlachtfeld in der sino-amerikanischen Rivalität sein wird. Stattdessen wird angegeben, dass die EU sowohl Subjekt als auch Objekt darstellt. Im Rahmen des Projekts werden das europäische, amerikanische und chinesische Wahlverhalten sowie die mündliche und schriftliche Kommunikation in verschiedenen globalen Organisationen und Debatten untersucht.
Ziel
The intensifying great power competition between the United States and China has arguably become the structuring vector in international politics. This project examines to what extent the European Union (EU) is able to autonomously make decisions regarding its relations with the United States and China. The key innovation is to present a comprehensive theory to explain to what extent and under what circumstances external or internal actors have the upper hand in informing European policy choices in Sino-American competition. Assuming the existence of a correlation between the EU’s (degree of) unity and autonomy, the latter is depicted as a relative and contingent concept.
The main hypothesis is that the EU’s degree of autonomy vis-à-vis China and the United States will be high in those policy areas where it enjoys exclusive competences, moderate where it has shared competences, and low where the competences rest with the member states. I expect this to happen despite the high degree of “issue linkage” (Haas, 1980; McGinnis, 1986) between the different areas of EU external policy; despite the fact that the United States and China will try to exploit Europe’s dependence in some areas to extract concessions in others; and despite the fact that the EU itself will try to build on its competences in some areas (e.g. trade) to expand its clout in others (e.g. foreign and security policy). SINATRA pushes back against the conventional wisdom that the EU is either poised to become an autonomous subject or condemned to the status of mere object or battleground in Sino-American competition, by arguing that the EU will be subject and object at the same time, and unpacking the mechanics of that tension.
The project draws on mixed methods research, combining quantitative analysis of European, American and Chinese voting patterns and public discourse (i.e. through the use of content analysis software and manual coding) in a variety of international organisations and debates
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.