Projektbeschreibung
Einblicke in die Strömungsprozesse unter der Meeresoberfläche
Ozeane bedecken mehr als 70 % der Erdoberfläche und spielen eine wichtige Rolle in Bezug auf das Wetter und das Klima der Erde. Sie speichern die Sonnenstrahlung und verteilen die Wärme, steuern die Gasflüsse und lenken mit ihren Strömungen die Wetterlage. Oberflächenwellen, Turbulenzen und Scherströmungen in der oberen Wasserschicht des Ozeans sind für diese Funktionen von entscheidender Bedeutung, doch werden sie in Klimasimulationen nicht präzise modelliert, was zu großen Abweichungen führt. Das EU-finanzierte Projekt WaTurSheD wird diese wichtige Wissenslücke durch eine umfassende und methodische Versuchsreihe zur systematischen Kontrolle und Veränderung einzelner Parameter dieser Strömungen schließen. Es wird das erste Modell der durch diese Phänomene verursachten Verwirbelung in den höheren Schichten des Ozeans auf der Grundlage direkter empirischer Daten ermöglichen.
Ziel
The triple interactions of surface waves, turbulence, and shear currents (WTS) in the upper layer of the ocean play a key role in the Earth’s climate and ecology by controlling fluxes of heat, gas, and momentum between ocean and atmosphere. Climate simulations have large systematic errors because the mixing of waters due to WTS flow is not properly modelled, yet these flows remain little investigated and poorly understood. We urgently need to learn how WTS mixing depends on flow parameters, but none of today's research approaches can produce the empirical data which is needed.
WaTurSheD presents the only practical way out of this stalemate: an extensive experimental campaign where each WTS parameter is individually controlled and systematically varied. I will make use of the new, large water channel laboratory at NTNU, the only facility where such an experimental campaign is currently possible, and combine experiments with new theory and a novel data analysis method. Through WaTurSheD the WTS-driven mixing in the upper ocean can for the first time be modelled based on direct empirical evidence.
WaTurSheD is a unique opportunity for progress, combining my group's specialised expertise on wave-current interactions through both theory and experiment, and one-of-a-kind laboratory where my team can create a faithful, fully tuneable scale model of upper ocean WTS flow. The theory framework for ocean waves and currents must be advanced in order to accommodate the new insights, a task I will attend to myself. We will develop a completely new way to analyse near-surface turbulence: By detecting the imprints they leave on the surface using a computer vision technique, the most essential turbulent structures can be selected, allowing trends in WTS data to emerge which would otherwise be obscured by fast fluctuations. All WaTurSheD's components will unite towards its final goal: a universal scaling law for WTS flows valid from centimetres to hundreds of metres.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Sehen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Fluiddynamik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Ozeanografie physische Ozeanographie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.