Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EXamining how Past demography affects genetic LOad using Ancient DNA

Projektbeschreibung

Uralte DNA gibt Aufschluss über die evolutionäre Antwort auf neuen Selektionsdruck

Die DNA-Sequenzierung alter, zeitlich beabstandeter Proben hilft bei der Beantwortung von Fragen zu evolutionären Reaktionen auf Umweltveränderungen und neuen Selektionsdruck, indem sie ökologische und genetische Parameter quantifiziert, die entlang der Transformationslinie gesammelt wurden. Unter Verwendung natürlicher Experimente und bekannter Studiensysteme in der Evolution wird das EU-finanzierte Projekt EXPLOAD die parallele Anpassung an Süßwasser von marinen Dreistachligen Stichlingen durch den Anstieg der Häufigkeit von Süßwasser-assoziierten Allelen untersuchen. Die rasanten globalen Klimaveränderungen schaffen neuen Selektionsdruck, und die Untersuchung der natürlichen Selektionsdynamik wird Einblicke in das mögliche Geschick der biologischen Vielfalt liefern. Die Anwendung des paläogenomischen Ansatzes auf Proben, die entlang des evolutionären Kontinuums gesammelt wurden, wird der Frage nachgehen, ob die natürliche Selektion mit Mutationen verbunden ist.

Ziel

DNA can survive millennia post-mortem, spanning ecological and evolutionary transitions and providing a unique window into the processes underlying biodiversity. As such sequencing ancient DNA from temporally spaced samples can allow the testing of hypotheses related to evolutionary responses to ecological change and novel selection pressures through direct quantification of ecological and genetic parameters collected before, during and after genetic changes in selection pressures. Here, I propose to do just this, taking advantage of a natural experiment of an emblematic study system in evolutionary biology: parallel independent adaptation to freshwater by marine-adapted threespine sticklebacks through the rise in frequency of freshwater-associated alleles. Utilising palaeogenomics to sample genomes along this evolutionary continuum and the project will address a key and long-standing question: is there a mutational cost to natural selection? This is a timely question, as ongoing rapid global climatic change is a major source of novel selection pressures, therefore, understanding the dynamics of natural selection will provide key insights into potential outcomes for biodiversity. The methods developed in this project will not only benefit the growing field of paleogenomics but also other fields where data is collected in a temporal manner, such as experimental evolution and epidemiology. Ultimately, achievement of these goals requires the formation of a dedicated, closely knit team, focusing on both the methodological challenges as well as their bigger picture application to high-risk high-gain ventures. With ERC funding this can become a reality, enabling the interface of palaeogenomics and evolutionary biology to be pushed to the new limits of the modern sequencing era.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 597 349,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 597 349,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0