Projektbeschreibung
Neuer Blick auf das Internet aus der Perspektive vernachlässigter Kunstwerke
Ein Team aus den Bereichen Computerwissenschaft, Analytik und Multimedia wird die Produktion wertvollen Kulturguts im Online-Bereich nachverfolgen, analysieren und theoretisieren. Im Mittelpunkt stehen Online-Kunstwerke, die aufgrund der vernetzten Situation, in die sie eingebettet wurden, versteckt, verdeckt oder zurückgezogen wurden. Die Forschung läuft im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts COSE, welches die inneren Mechanismen codebasierter Kunstwerke offenlegen soll. Um diese vernachlässigten Aspekte zu untersuchen, wird ein interdisziplinäres Team kunsthistorische Methoden mit Ansätzen aus den Medien-, Spiel- und Programmierwissenschaften, der Software-Forensik und der visuellen Gestaltung ergänzen. Die Projektergebnisse werden den Geisteswissenschaften neue Möglichkeiten eröffnen, indem analytische Instrumente und ein grundlegendes Verständnis unseres medientechnologischen Zustands geboten werden.
Ziel
What lies beneath the surface of computational artworks? Online pieces have ‘roots’ that extend much deeper than the flat screen monitors on which we view them – they may even be distributed, occupying multiple sites on the Internet. Nobody has ever been able to see the responsive and connective agency of these works with their own eyes. COSE sets out to reveal the inner workings of code-based artworks, as well as their embeddedness in the various niches of the World Wide Web. Shedding light on this black box will enable us to gain a fuller appreciation of these artworks and empower scholars in the humanities as they begin to confront programmed works, providing analytical instruments and a general understanding of our media-technological condition.
The artistic pieces under analysis are all hidden, concealed, or somehow withdrawn due to the networked situation into which they were inserted. As art historians prefer to dedicate themselves to the surface features, they tend to overlook such works or ignore important aspects of their design: codes, files, software performance. As these interventions operate in non-standard locations, they implicitly highlight the circumstances where artists saw opportunities to critically exploit the specifics of the net in order to post a message. COSE will offer a new view of the Internet through the lens of these artworks that reclaim the right to productively diversify Internet access and usage.
In order to uncover these much-neglected aspects, an interdisciplinary team will complement art historical methods with approaches from media, game and code studies, software forensics and visual design. Taking the artworks as the starting point, the Internet will be presented as complex of activated affordances rather than as yet another node-graph-diagram. COSE will develop an original pictorial language to generate immersive views into the specific ‘machine rooms’ of the artworks and their ecosystems as a processual deep topology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
76131 Karlsruhe
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.