Projektbeschreibung
Universeller Ansatz zur Herstellung von Garn aus Nanowerkstoffen
Nanowerkstoffe dienen als grundlegende Bausteine für eine Reihe von Energieanwendungen und weisen hervorragende optoelektronische, katalytische, transporttechnische und strukturelle Eigenschaften auf. Das EU-finanzierte Projekt UNIYARNS zielt darauf ab, einen einheitlichen Weg für den Zusammenschluss von 1D-Nanowerkstoffen zu kilometerlangen Garnen für den Einsatz in Energieanwendungen zu finden, wobei ohne den Einsatz von Lösungsmitteln oder Polymeren hohe Volumenanteile erreicht werden. Die vorgeschlagene Strategie sieht vor, ultralange Nanowerkstoffe mittels einer chemischen Gasphasenabscheidung mit schwebendem Katalysator zu erzeugen. Dazu ist eine ausreichend hohe Konzentration an Nanopartikeln erforderlich, um in der Gasphase schwebende Aerogele zu bilden, die dann direkt als fortlaufende, makroskopische Garnfäden gezogen werden können.
Ziel
Yarns are a natural architecture to assemble small building blocks into macroscopic objects and are thus woven in our history, from fabrics of natural fibres in ancient times to fibres of synthetic polymers developed in the 20th century for lightweight applications. Humankind’s new building blocks are nanomaterials, with superlative properties in all areas (optoelectronic, catalytic, transport, structural) relevant for global challenges related to energy use, storage and conversion. UNIYARNS proposes a new universal route for gas-phase assembly of one-dimensional nanomaterials into kilometric yarns, applicable to materials central to energy applications (metal oxides, semiconductors and semi-metals), and reaching high volume fractions without use of processing solvents or polymers. The strategy is to grow ultra-long nanomaterials by atmospheric-pressure floating catalyst chemical vapour deposition (FCCVD) at sufficiently high concentration for them to entangle and form aerogels suspended in the gas phase that can then be directly drawn as continuous, macroscopic yarns. The first objective of the project is to demonstrate the generality of the FCCVD synthesis process, with a particular focus on metal oxide nanowires. A further objective is to study the kinetics and reaction paths in 1D nanomaterials synthesis with floating catalyst in order to understand the exceptionally fast growth rate inherent to this synthesis mode and to explore its boundaries of selectivity and conversion. The next objective is to describe aerogel formation by determining factors at the aerogel network level and at the molecular-scale level that govern gas-phase assembly. The final objective is to establish clear structure-property relations for nanostructured yarn systems to overcome the current envelope of materials properties through the low charge transport resistance and high toughness of their network structure.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28906 Getafe
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.