Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biological fabrication of cotton fibers with tailored properties

Projektbeschreibung

Auf natürlichem Wege hergestellte Baumwollfasern

Die Herstellung von Baumwolle wird weltweit durch schädliche chemische Verfahren erschwert. Es werden dringend nachhaltige Alternativen benötigt, und die Nutzung biologischer Systeme ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese zu entwickeln. Die inhärente Komplexität höherer Organismen und das mangelnde Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen und ihrer Wechselwirkungen verhindern jedoch die Herstellung geeigneter biobasierter Materialien. Eine vor kurzem gewonnene Erkenntnis legt nahe, dass Baumwollpflanzen Zucker über die Wurzeln aufnehmen und zu den Fasern transportieren. Das EU-finanzierte Projekt BIOMATFAB wird die Zuckeraufnahme und den Aufwärtstransport sowie die Biosynthese natürlich erzeugter Fasern auf der Ebene der Baumwollpflanzen untersuchen. Im Rahmen des Projekts wird ein Fahrplan für die Herstellung von Baumwollfasern mit spezifischen Eigenschaften erstellt.

Ziel

Naturally produced fibers have always played central roles in shaping human civilizations. Current hazardous chemical-based manufacturing processes and consumers' preferences for cotton products are putting much strain on the future of cottons global economy. Thus, it is urgent to seek future sustainable alternatives. What alternatives and tools are available? Which new avenues are waiting to be explored toward this end?
Harnessing biological systems is one of humanitys ultimate frontiers. Yet, the intrinsic complexity of higher organisms and the lack of in-depth, comprehensive understanding of the underlying mechanisms and their interactions across a multitude of scales has primarily hindered their use to manufacture bio-based materials with desired properties. This project addresses this lack of knowledge by answering key questions concerning the sugar uptake and upwards transport from the roots and biosynthesis of naturally produced fibers at the level of cotton plants while using this body of information to create a roadmap to produce cotton fibers with tailored properties.
Our approach will dive into the exploration of a recent and largely unexplored discovery that cotton plants uptake sugar by the roots, transporting them upwards, reaching as far as the fibers (root-to-fiber). In particular, we will dwell on the dynamics of this process using sugar derivatives. This body of information will set the stage for feeding the roots of whole cotton plants with sugar derivatives carrying specific functionalities to become, ultimately, biologically incorporated into the fibers modifying their end properties, particularly fluoro-sugars to yield fibers with increased hydrophobicity. We will demonstrate the feasibility of biological fabrication and material farming in whole cotton plants as a revolutionizing and sustainable alternative to manufacturing current chemical-based strategies and toward a bio-based global economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 664 661,25
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 664 661,25

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0