Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The PsychoGeography of Intergenerational Mobility: Early life socioeconomic position, mental health, and educational performance

Projektbeschreibung

Verbindungen zwischen dem sozioökonomischen Status und der psychischen Gesundheit von Kindern verstehen

Der sozioökonomische Status der Eltern und die Qualität der Nachbarschaft können Faktoren für die psychische Gesundheit und schulische Leistung von Kindern sein. Die Kindheit ist ein verletzlicher Zeitraum und zunehmende Ungleichheiten wirken sich darauf aus, wie Kinder aufwachsen. Das EU-finanzierte Projekt GeoGen schlägt einen innovatives Modell vor, das die zeitlichen, räumlichen, sozialen, genetischen und individuellen Inferenzniveaus generalisiert. Damit soll verstanden werden, wie und warum sich die sozioökonomische Lage auf die psychische Gesundheit und die schulische Leistung auswirkt. Das Projekt wird genomisch ähnliche Kinder untersuchen, die in unterschiedlichen Familien an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Zeiten aufwachsen, um so gemeinsam Hypothesen zur Auswahl, der Kausalität und den Risiko- und Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit und schulische Leistungen zu bewerten. GeoGen wird die vollständige Genealogie und jährliche Daten aus Norwegen seit 1940 verwenden.

Ziel

Surging inequality is a defining feature of the world children grow up in today. The neighborhood they live in stages a primary developmental context where this feature of our present time plays out. Children’s demographic and socio-economic status (SES) is given by the status of their parents. Parental and neighborhood SES is associated with child mental health and educational performance, and childhood is a vulnerable period. To understand how and why early life socioeconomic position is linked to mental health and educational performance, I propose a groundbreaking paradigm generalizing temporal, spatial, social, genetic, and individual levels of inference. I will do this by having genomically similar children growing up in different families at different places at different times. These multitudes of counterfactuals will allow me to jointly evaluate hypotheses on selection and causation and risk and protection factors for mental health and academic outcomes.

The GeoGen study will render a new understanding of (a) how transmission of risk is transmitted across generations, (b) how early mental health is an antecedent of academic failure, (c) the interactions between genetic risk and protective contextual factors, and (c) characteristics of schools and neighborhoods that are optimal for children’s psychological development.

I will use Norway since 1940 as a laboratory (n=8 400 000) with registries giving full genealogy and year-by-year event data on place of residence, indicators of SES, mental health, and educational performance. Within this, I will nest a population-based cohort study comprising genotyping of families (n=240 000 in 110 000 families) and a wide array of survey data, such as non-cognitive skills. The combination of having data on all people in all schools and neighborhoods over time allows me to do an unprecedented study on the gene-environment interplay between risk and protective factors for mental health and academic outcomes.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 158 630,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 158 630,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0