Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering B cells to fight cancer

Projektbeschreibung

B-Zell-Immuntherapie in der Krebsbehandlung

Die In-vivo-Entwicklung von B-Zellen zur Expression therapeutischer Antikörper ist eine sichere und effiziente Methode für die Behandlung vieler Krankheiten, einschließlich Krebs. Das Vorhandensein von tumorspezifischen B-Zellen und Antikörpern gegen Tumore im Plasma korreliert mit einer günstigen Prognose und dem Ansprechen auf eine Behandlung mit Checkpoint-Inhibitoren bei Sarkomen und Karzinomen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EngineerBcells wird eine neuartige, auf B-Zellen basierende Krebsimmuntherapie konzipiert, bei der CRISPR/Cas9- und Adeno-assoziierte virale Vektoren eingesetzt werden, um die Antikörpergene gegen Tumore in den IgH-Locus zu integrieren. Die lokalisierte Aktivierung der manipulierten B-Zellen wird in verschiedenen Tumormodellen demonstriert und bewertet. Die B-Zellen werden so bearbeitet, dass sie bei Aktivierung zusätzliche Immuneffektoren absondern.

Ziel

B cells have an important role in the immune response against cancer. Tumor specific B cells in tertiary lymphoid structures and anti-tumor antibodies in the plasma are associated with a favorable prognosis and with an improved response to checkpoint inhibition in different sarcomas and carcinomas. Antigen specific B cells home to tumors and prolong survival in mice, while B cell based vaccines allow durable anti-tumor activity in cervical cancer patients. We have recently demonstrated both ex vivo and in vivo B cell engineering for the expression of anti-HIV antibodies. Here, we propose a novel cancer immunotherapy approach based on engineered B cells. In particular, we use CRISPR/Cas9 and AAV to target the integration of anti-tumor antibody genes into the IgH locus. In diverse tumor models, we plan to demonstrate localized B cell activation upon antigen engagement. The B cells will exert multiple anti-tumor effects. Secreted antibodies will induce ADCC, CDC and ADCP. In addition, a polyclonal T cell response with epitope spreading will be facilitated by engineered B cells acting as APCs as well as by antibodies forming immune complexes to be taken up by dendritic cells and macrophages for cross-presentation. The B cell will be co-engineered to locally secrete additional immune effectors upon activation. These include: stimulatory cytokines, BiTEs, checkpoint inhibitors, CD40/27 agonists and cell penetrating nanobodies. Localized secretion is predicted to increase efficacy while reducing systemic toxicities. When targeting self-antigens, B cells will be engineered to co-express a CAR, relaying CD40 or TLR signals for T cell independent B cell activation and allowing allogeneic therapy. We will further demonstrate in vivo B cell engineering for increased scalability, and ensure safety using a suicide cassette for inducible B cell elimination. B cell engineering is thus a flexible and robust platform technology that may revolutionize cancer immunotherapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0