Projektbeschreibung
Erstmals die Dynamik des kollektiven Schlafs bei Tiergruppen im Blick
Schlaf steht in einem grundlegenden Zusammenhang zum körperlichen und kognitiven Wohlbefinden. Die Auswirkungen des Schlafs wurden bereits anhand von vielen Studien bewertet, die jedoch hauptsächlich an einzelnen Individuen in Schlaflabors durchgeführt wurden. Die komplizierte Dynamik des Gruppenverhaltens und seine Funktion in Bezug auf Schlafmuster sind mit diesen Methoden erfassbar. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CO-SLEEP wird nun Technologie in Beobachtungsverfahren integrieren, um die kollektive Dynamik des Schlafs bei wilden Pavianen zu messen und zu modellieren. Das Team wird 30 Gruppen wild lebender Paviane unter Einsatz von GPS und Beschleunigungsmessung, 3D-Laserscans, Wärmebildaufnahmen und modernster Computermodellierung verfolgen und überwachen. Die CO-SLEEP-Studie ist die erste, die das kollektive Schlafverhalten von Tiergruppen in einem sozial und ökologisch relevanten Kontext vermisst.
Ziel
Sleep is a biological imperative for all animals: insufficient sleep can have detrimental effects on individuals’ health, cognition, social functioning and overall fitness. Even among gregarious species, sleep has largely been studied in lone individuals in laboratory settings, divorced from relevant socio-ecological context, limiting our ability to understand how social environments shape, and are shaped by, the sleep patterns of their members. My goal is to bring the study of sleep into the collective context, understand how social processes structure the sleep patterns of individuals, groups and populations, and test how gregarious animals navigate the opportunities and constraints imposed by sleeping as part of a group. To do this, I will integrate cutting-edge technologies with traditional field-observation methods to measure and model the collective dynamics of sleep among wild baboons. To continuously monitor movement, position, and sleep of baboons at the individual, group, and population levels, I will use GPS and accelerometry tracking of members of 30 troops of wild baboons. This will be combined with 3-D laser scanning of the physical sleep environment, overnight thermal videography, sleep-disruption field experiments, focal sampling of social behaviors, and advanced computational modeling to shed light on how differentiated and multi-faceted social relationships shape individual and collective sleep decisions, and how these decisions, in turn, shape the overall social dynamics of groups. This ground-breaking project will be the first to measure the collective sleep behavior of animal groups in a socially and ecologically relevant context. As such, it has the potential to shed wholly new light on social and ecological trade-offs that gregarious species – like our own – must balance to satisfy the biological imperative of sleep.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Primatologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
78464 Konstanz
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.