Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Cohorts of Patients and Schools to Advance Response to Epidemics

Ziel

The EuCARE project gathers a comprehensive multidisciplinary team of clinicians, virologists, epidemiologists, statisticians and top experts in artificial intelligence to unveil the impact of SARS-CoV-2 variants on key sectors of public health, as addressed by the call. The specific activities include:
1. The assessment of natural and artificial immunity to the different viral variants in health care workers with the aim of defining the cross-immunization patterns and the risk of vaccine escape, informing vaccination strategies for the general population;
2. The analysis of the clinical course and long-term follow-up of hospitalized COVID-19 patients to derive the role of different viral variants in the outcome of the infection, including post-acute sequelae of SARS-CoV-2 infection;
3. The definition of the best strategies to control the spread of different viral variants in schools, by comparing the outcome of diverse containment and prevention measures in relation to the prevalence and dynamics of the variants.
To ensure a suitable representativeness of the different variants, vaccines and preventive measures, EuCARE has secured the appropriate cohorts from diverse geographic areas including European countries, Kenya, Mexico, Russia and Vietnam, and will consolidate or expand interactions with other cohorts. To deal with complex interactions among many variables, including large dimensional parameters, EuCARE harnesses the power of artificial intelligence to define the role of viral variants and inform clinical guidelines and prevention measures.
In the longer-term, EuCARE is committed to maintain active cooperation beyond the duration of the project with a dedicated task in the project. The solid IT and ethics infrastructure and the harmonised research procedures will make the cohort and laboratory network rapidly available to tackle newly emerging infectious diseases, thus contributing to pandemic preparedness on a global scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-CORONA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EURESIST NETWORK GEIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 719 500,00
Adresse
VIA GUIDO GUINIZELLI 98/100
00152 ROMA RM
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 719 500,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0