Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intracellular Carrier Against Resistant microOrganisms (ICARO)

Projektbeschreibung

Intrazelluläre Biochips für eine bessere Immunität gegen Pathogene

Intrazelluläre Pathogene und Viren umgehen die Immunantwort, indem sie ihre Antigene T-Zellen präsentieren. Parallel dazu haben sie Mechanismen zur Umgehung des Immunsystems entwickelt, die im Wesentlichen das Antigen-Repertoire einschränken, das dem Immunsystem präsentiert wird. Zur Überwindung dieses Problems schlägt das EIC-finanzierte Projekt ICARO die Verwendung Silizium-basierter Mikrochips vor, die Pathogen-Antigene tragen und von Immunzellen internalisiert werden können, um die Antigenpräsentation zu unterstützen. Diese Biochips bleiben lange Zeit in den Zellen erhalten und liefern die Grundlage für eine neuartige Impfstrategie, die spezifische T-Zell-Reaktionen unterstützen kann. Das Konsortium erarbeitet standardisierte Methoden, damit die ICARO-Herstellung und -Funktionalisierung ohne Weiteres auf verschiedene Pathogene angewandt werden kann, und somit in Zukunft eine schnellere Herstellung neuer Impfstoffe möglich ist.

Ziel

Intracellular pathogens and viruses elicit immune responses by presenting their antigens to T cells. At the same time, they have evolved immune evasion mechanisms which essentially reduce the antigenic repertoire that is presented to the immune system. To overcome this problem, the EIC-funded ICARO project proposes to use silicon-based microchips that carry pathogen antigens and can be internalised by immune cells to aid antigen presentation. These biochips are retained within cells for a long time and will provide the foundation for a novel vaccination strategy that can boost specific and long-lasting T cell responses. The consortium aims to develop standardized methods for ICARO manufacturing and functionalisation to be easily applicable to different pathogens, thus accelerating the generation of new vaccines in the future

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARRAYS-FOR-CELL NANODEVICES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 676 625,00
Adresse
PQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO UPM, CAMPUS DE MONTEGANCEDO S/N DIFICIO CAIT.
28223 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 676 625,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0