Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeted Nano-formulations for Treatment of MRSA: A multicomponent platform for nano-formulated treatment of resistant microbial infections

Projektbeschreibung

Neuartige Plattform für zukünftige Behandlung multiresistenter mikrobieller Infektionen

Viele Infektionskrankheiten verursachende Bakterien entwickeln Resistenzen gegenüber den zur Verfügung stehenden Antibiotika. Vielversprechende potenzielle neue Wirkstoffe scheitern auf dem Weg in die Klinik an schlechter Löslichkeit, Proteinadsorption oder an Schwierigkeiten bei der Herstellung pharmazeutischer Formulierungen. Das Ziel des EIC-finanzierten Projekts LeadtoTreat ist die Lösung dieses Problems durch die Einführung eines neuartigen Ansatzes zur gezielten Verabreichung von zur Behandlung resistenter mikrobieller Infektionen geeigneten Verbindungen. Die Forschenden planen die Entwicklung von Nanoformulierungen, die auf pathogene Bakterien und Entzündungsherde abzielen und als Instrument zur gleichzeitigen Verabreichung von Antibiotika und Potenziatoren eingesetzt werden. Die Technologie wird anhand von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Infektionen demonstriert. Diese Kombinationsbehandlung wird zu einem radikalen Wandel in der Behandlung von Infektionen sowie zur Bekämpfung der weltweiten Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen beitragen.

Ziel

Many bacteria that cause infectious diseases develop resistance to not only the primary antibiotic treatments available in the clinic but also to drugs of last resort which often require long treatment periods and come with significant side effects. At the same time many promising lead compounds with high activity and wide therapeutic windows have failed to progress to clinical trials due to poor solubility, protein absorption or other difficulties in formulation (e.g. low drugability). LeadtoTreat proposes a new solution to these challenges by introduction of a platform for future infection treatment enabling targeted delivery of novel lead compounds with low drugability as well as synergistic combinations of antibiotics and potentiators in a nano-formulation. A novel dual targeting approach, with both direct targeting toward the pathogenic bacteria as well as to areas of inflammation will be employed. This platform technology will be demonstrated by converting a highly active, but insoluble and protein binding, novel compound into targeted nano-formulations for treatment of methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) infections with proven in vivo and in vitro safety. Furthermore, LeadtoTreat aims to identify novel synergistic combinations of antibiotics and potentiators and convert these into highly active targeted nano-formulations for treatment of MRSA infections.

LeadToTreat will have significant impact on the future treatment of microbial infections, by demonstrating a pathway to co-delivery of synergistic combination of existing antibiotics as well a path way to revitalize the huge library of abandoned low-drugability lead compounds. From an innovation perspective, it is expected to also develop broadly applicable targeting tools (for MRSA, and roadmap for other indications). The project will be managed by SINTEF (Norway) involving Narodowy Instytut Lekow (National Medicine Institute, NMI, Poland) and NanoTag Biotechnologies GmbH (NTB, Germany).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 806 314,75
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 806 315,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0