Projektbeschreibung
3D-Druck mit drahtlos steuerbaren Teilen revolutionieren
Eine neue 3D-Drucktechnologie könnte passive Verbundwerkstoffe in aktive Mechanismen verwandeln. Das EU-finanzierte Projekt EVA entwickelt eine neue Technologie, mit der die mechanischen, magnetischen und elektrischen Eigenschaften von 3D-gedruckten Strukturen programmiert werden können. Daraus könnten Anwendungen in Bereichen wie der Biotechnologie (Gerüste zur Stimulierung neuen Zellwachstums) und der Abwasserreinigung (hocheffiziente katalytische Membranen zur Entfernung von Mikroverunreinigungen) entspringen. Die Technologie des Projekts könnte zudem in der Robotik der nächsten Generation sowie in der Sicherheits- und Datenspeicherungstechnik zum Einsatz kommen. EVA wird auch mit Industrieberatungsunternehmen wie Siemens zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Technologie realisierbar und übertragbar ist.
Ziel
The EVA project puts forward a radically new 3D printing technology that will revolutionize the nature of composites, transforming them from passive elements to responsive systems that can be instructed to execute tasks – on command. A technology that can program the mechanical, magnetic and electrical anisotropy of 3D printed structures in any direction, to fabricate systems that can be wirelessly actuated to elicit variable electrical responses during operation. Such unprecedented control over the properties and active functionalities of the printed systems will offer great advantages in multiple applications such as biotechnology (e.g. scaffolds to stimulate growth and differentiation of stem cells – 1st proof-of-principle), wastewater treatment (e.g. high-efficiency catalytic membrane to free wastewaters from persistent micropollutants – 2nd proof-of-principle), next-generation robotics, security and future data-storage technologies.
EVA technology will empower engineers, researchers, and industrialists wanting to develop new concepts, materials, or functional devices to fine-tune matter at will with an affordable table-top solution. A technology enabling a new generation of multifunctional actuatable composites that can be printed and leveraged to develop radically new applications impacting multiple sectors of the economy.
The potential of EVA project to achieve a proof-of-principle, and validate the scientific basis of the proposed breakthrough technology through this PATHFINDER call, is shown by the immediate endorsement from respected stakeholders, e.g. multinational corporations (Siemens) and disruptive SMEs (Nanoscribe & Transpharmation), policy makers, health professionals’ organisations, patients’ associations, and end-users (healthcare and water treatment facilities). These stakeholders will play vital advisory roles on the feasibility, transferability and exploitability of the proposed technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08007 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.