Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chip-scale Optical Atomic Clock

Projektbeschreibung

Atomuhren der nächsten Generation im Miniaturformat

Ein präzises Timing, das mit Atomuhren gemessen wird, ist für globale Navigationssatellitensysteme, die Telekommunikation und weitere Anwendungen unabdingbar. Das EU-finanzierte Projekt CSOC verfolgt das Ziel, die erste optische Uhr in Chip-Größe zu entwickeln. Die miniaturisierte optische Uhr wird den Zwei-Photonen-Übergängen des Isotops Rubidium-85 nutzen, der das Signal im Vergleich zu aktuellen Atomuhren, die auf Funkfrequenzübergängen basieren, immens verbessert. Die Projektarbeit wird auf den jüngsten Fortschritten der Partner im Bereich Kerr-Solitonen-Mikrokamm-Technik, modengekoppelte Pikosekunden-Laser und heterogen auf einem Chip integrierte Verdoppler wie auch Chipfrequenz-Verdoppler mit höherer Effizienz aufbauen.

Ziel

Optical atomic clocks are at the heart of modern technology. From time-keeping to navigation to global positioning systems. This project will develop the world’s first all optical atomic clock that is chip scale. It will create this based on recent advances in Kerr soliton micro-comb technology, ps mode locked lasers that are heterogeneously integrated on a chip, and using novel on chip frequency doublers with vastly improved efficiency. Exploiting the Rb85 two photon transition enables to obtain a clock signal that is vastly improved compared to today’s radio frequency transition based clocks. This clock can revolutionize timekeeping in both mobile, airborne or space application and used in future GPS networks such as Galileo. Moreover the underlying clockwork - a chipscale comb - can have applications ranging from distance measurements, to time and frequency metrology. This consortium brings together the leading groups in Europe in the domain of Frequency combs, micro-comb technology and photonic chipscale laser integration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 019 831,25
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 019 831,25

Beteiligte (3)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0