Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUCYS Leiden2022

Projektbeschreibung

Die größte Wissenschaftsmesse kommt nach Leiden

Der EU-Wettbewerb für Nachwuchsforschende (European Union Contest for Young Scientists, EUCYS) zielt darauf ab, Wissenschaft und Forschung unter der europäischen Jugend zu fördern und talentierte junge Menschen aus ganz Europa zusammenzubringen. Das EU-finanzierte Projekt EUCYS2022 wird das Nachwuchsprogramm (Young Talents Programme) organisieren, das aus zwei separaten Veranstaltungen besteht: „EUCYS 2022“ sowie einem Pilotprojekt für Nachwuchsforschende mit dem Arbeitstitel „EU TALENTON“. Beide Veranstaltungen finden in Leiden in den Niederlanden statt. Leiden, Europäische Stadt der Wissenschaft 2022 (Leiden2022) möchte eine reifere Zielgruppe erreichen, die sich auf der nächsten Stufe ihrer Forschungskarriere befindet. Das Nachwuchsprogramm ist ein Instrument, das über die Wettbewerbe hinaus eine breitere Wirkung auf junge Talente und die Gesellschaft erzielen soll.

Ziel

The main objective of this Proposal is the organisation of the Young Talents Programme which contains two separate events. The first is the European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) 2022. The second is the development of a pilot for next stage researchers & early career researchers with the working title EU TALENTON. Both events will be organized and held in Leiden, the Netherlands. Stichting Leiden European City of Science 2022 (Leiden2022) will be responsible for the organisation of the Young Talents Programme.

The primary aim of the EU Contest for Young Scientists is to stimulate exchanges between talented young scientists, ensure that young scientists get guidance from some of the most prominent scientists in Europe and eventually to highlight scientific student achievements and attract widespread media interest. In other words, providing additional stimulus to young people who have an already demonstrated interest in applying science to solve problems.

In the 2022 edition, Leiden aims to innovate the existing EUCYS model in several ways. into a more attractive contest. Leiden2022 aims to innovate EUCYS2022 in the following ways:
- Reviewing the EUCYS award system
- Researching if the scope of EUCYS can be expanded towards components of the Humanities (from STEM to STEAM)
- Embedding EUCYS into the public and scientific programme of Leiden European City of Science 2022

Furthermore Leiden2022 aims to reach a more mature target group that is entering the next level of their research career by organizing a pilot. With this pilots Leiden2022 will explore the possibilities for organizing the EU TALENTON, and as such create a (potential) blueprint for EU TALENTON editions to follow. Therefore, EUCYS2022 and the EU TALENTON 2022 have the potential to have long lasting impact on the future of the Young Talents Programme. With this new approach, a broader group of young people will be attracted to (academic) careers in STEM and/or STEAM fields. By giving special attention to future prospects of participants and competition winners both within and outside of academics, The Young Talents Programme is more than a scientific competition alone as it creates a broad career perspective for young students and next stage and early career researchers ranging in age between 14 and presumably 24. Therefore, the Young Talents Programme is an instrument to achieve broader impact on young talent and society beyond the competitions itself (and the events connected to it).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-EUCYS-IBA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING LEIDEN EUROPEAN CITY OF SCIENCE 2022
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00
Mein Booklet 0 0