Projektbeschreibung
Welche Rolle mitochondriale Proteine für die Zellfitness spielen
Auch wenn die Mitochondrien – die Kraftwerke der Zelle – ein separates mitochondriales Genom enthalten, werden die meisten mitochondrialen Proteine von Kerngenen kodiert. Sie werden im Zytosol als Vorläuferproteine synthetisiert und anschließend in die Mitochondrien importiert. Die Arbeitshypothese des EU-finanzierten Projekts MitoCyto lautet, dass mitochondriale Vorläuferproteine während ihres Aufenthalts im Zytosol die zelluläre Homöostase beeinflussen könnten. In Anbetracht der Tatsache, dass eine aberrierende Akkumulation zytosolischer Proteinen als Kennzeichen von Alterung und Neurodegeneration gilt, sind die Forschenden der Aufklärung der Wechselwirkungen der mitochondrialen zytosolischen Vorläufer und der Frage auf der Spur, wie sie die Fitness eukaryotischer Zellen beeinflussen können. MitoCyto wird grundlegende Einblicke in die Zellbiologie bieten. Zudem werden die Projektergebnisse auch für Krankheiten und nicht nur für das Altern relevant sein.
Ziel
Mitochondria are made of 800 to 1500 proteins which represent up to 30% of the cellular mass. Owing to their post-translational mode of import, mitochondrial precursor proteins explore the cytosol before they are imported into mitochondria. These reactions are of utmost importance for cellular functionality since cytosolic precursors pose a major threat of cellular proteostasis and are major drivers in aging and for the pathogenesis of neurodegenerative diseases. Still, the biology of cytosolic precursors is largely elusive.
In vitro import assays governed the experimentation platform of the mitochondrial community which enabled exquisite breakthroughs in understanding translocation, but are unsuited to elucidate cytosolic reactions. MitoCyto aims to break out of these experimental walls to elucidate the biology of cytosolic precursors with an interdisciplinary research team that leaves the comfort zone of biochemistry to utilize genetic and cell biology approaches but also develops novel cutting-edge techniques from high throughput approaches, through microfluidics-assisted microscopy to synthetic biology. From this innovative combination, detailed mechanistic insights into three so far largely elusive aspects of cell biology will be possible for the first time: (1) What are the cytosolic interactors of mitochondrial precursor proteins? (2) What are the direct and indirect physiological consequences of cytosolic precursor accumulation? (3) How does the re-routing of mitochondrial proteins to the nucleus control growth and fitness of eukaryotic cells?
We are convinced that MitoCyto will break grounds to a comprehensive understanding of how eukaryotic cells maintain a healthy proteome over a lifetime despite fluctuating metabolic conditions. While these goals are conceptually deeply rooted in a comprehensive understanding of basic biological questions, they are of immediate relevance for cancer cell metabolism, neurodegeneration and aging.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.