Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NeUronal MEchanisms foR consciOUS perception

Projektbeschreibung

Neue Erkenntnisse über die Rolle von sensorischen Reizen bei der bewussten Wahrnehmung

Wie hängen bewusste Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis zusammen? Warum werden manche visuelle Reize nur subliminal wahrgenommen, andere hingegen bewusst? Um Antworten darauf zu finden, ist ein vertieftes Verständnis der Mechanismen des Bewusstseins erforderlich. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt NUMEROUS wird neue Paradigmen erforschen, die die bewusste Wahrnehmung von Reizen bewerten. Die Forschung wird insbesondere das neuronale Schicksal von einfachen und komplexen Reizen vergleichen, die in den meisten Hirnregionen in das Bewusstsein vordringen bzw. nicht vordringen. Das Projektteam wird die Aktivität von einzelnen Neuronen bei Personen messen, denen im Rahmen ihrer Behandlung für arzneimittelresistente Epilepsie Elektroden implantiert sind. Anhand einer neuen Methode, die Messungen von mehreren Einzelneuronen in einer ganzen Gehirnhälfte eines Affen aufzeichnen kann, wird NUMEROUS zudem die neuronale Aktivität in den meisten Regionen des Kortex und Subkortex charakterisieren.

Ziel

Understanding the mechanisms for consciousness is arguably one of the most intriguing questions of modern neuroscience. Why are some visual stimuli consciously perceived, whereas others remain subliminal? What is the relation between conscious perception, attention and working memory? Recent work of my lab demonstrated that weak but simple stimuli can be reported once they elicit a minimal level of activity in the frontal cortex, which is related to the storage of the stimulus in working memory. For these simple stimuli, the visual cortex acts as a relay station that needs to pass the information to higher cortical areas. However, we found that the perception of more complex visual stimuli relies on a more sustained interaction between visual cortex and associative brain regions, related to scene segmentation and visual attention. These recent results pave the way for a genuine understanding of mechanisms for consciousness, inspiring new paradigms that assess the awareness of stimuli while varying the demands on attention and working memory. The present proposal will be the first to compare the neuronal fate of simple and complex stimuli that do and do not enter consciousness across most brain regions. We will measure the activity of single neurons in human patients who are implanted with electrodes as part of their treatment of drug-resistant epilepsy. We will also use a new method that permits the recording from numerous single neurons within an entire hemisphere of a monkey and characterize neuronal activity in most regions of the cortex and subcortex. We will use perturbation methods at numerous locations throughout the brain in combination with functional imaging in monkeys to measure a functional connectome and to investigate the brain regions in which activity does (or does not) readily lead to a reportable experience. The proposed combination of experiments will provide unprecedented insight into how sensory stimuli give rise to conscious perception.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0