Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineered Particles for Chemical Communication

Ziel

This project aims to the development of communication at the nanoscale and to advance in the understanding of how abiotic micro/nanoparticles can communicate between them and how micro/nanoparticles can communicate with living systems. In this context, an approach for establishing communication at the nanometric level is to mimic how nature communicates. Chemical or molecular communication, based on transmitting and receiving information by means of molecules (chemical messengers) is one of the communication forms used by living organisms. Moreover, many swarm systems found in nature communicate by modifying the environment using a concept called stigmergy. The advantages of nanoparticles that communicate each to another are immediately obvious; they constitute the basis of a dynamically interacting network eventually resulting in certain autonomy of the system. If we would be able to raise the bases for communication between micro/nanoparticles and between micro/nanoparticles and cells, the potential future applications in the biomedical field, environmental research and industry technology are almost unlimited. The project will establish firm handholds for the use of nanoparticles able to communicate from one to another and with cells in different applications. The project will trace, optimise and adapt all single steps from the idea to its implementation into applicable final systems with the aim of targeting issues that are difficult to address with conventional single particles. The project is divided into three WPs. The first work package (WP1) will create the basic elements for chemical communication. In a more complex situation, WP2 will use the tools of WP1 to develop systems able to establish communication between nanoparticles and living systems. Finally, WP3 will generate nano-systems integrating gated nanoparticles and up-to-date electronics to develop new communication structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 458 165,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 193,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0