Projektbeschreibung
Schmerzsteuerung im Gehirn
Die Modulation des Schmerzes variiert erheblich unter dem Einfluss verschiedener affektiver Zustände und erfolgt über einen absteigenden Pfad vom Gehirn zu den Neuronen der rostralen ventromedialen Medulla (RVM) und weiter zur Ausführung und Projektion auf das Rückenmark. Das EU-finanzierte Projekt DescendPain wird ans Tageslicht bringen, inwieweit das Gehirn zur Schmerzsteuerung fähig ist. Es wird RVM-Neuronen klassifizieren und neuronale Ensembles identifizieren, die Analgesie und Hyperalgesie in verschiedenen affektiven Zuständen vermitteln. Aktivitätsbasierte Mausgenetik wird die beteiligten Neuronen und ihre Rolle bei der Schmerzmodulation offenbaren. Neuartige intersektionelle Strategien für aktive Neuronen werden Aufschluss darüber geben, auf welche Weise die absteigenden RVM-Neuronen die Schmerzübertragung in der aufsteigenden Bahn im Rückenmark steuern. Letztendlich soll das Gedächtnissubstrat für chronische Schmerzen ermittelt werden.
Ziel
                                Pain is a large societal and health problem. Although often thought of as an invariant representation of active nociceptors, pain varies a lot under the influence of different affective states, sometimes with near complete analgesia. Such modulation of pain is thought to occur through a descending pathway originating in the brain and to be executed by Rostral Ventromedial Medulla (RVM) neurons that project to the spinal cord. Deciphering the complexity of the cell types involved and how they contribute to the descending control of pain has been challenging, but recent advances in single-cell omics, computational biology and advanced genetic technologies now open for unbiased system-wide insights.
DescendPain will uncover the power of the brain to control pain. We will classify RVM neuron types by single-cell RNA-sequencing and use scRNAseq-based stimulus-to-cell-type mapping to identify neuronal ensembles conferring analgesia and hyperalgesia during morphine, naloxone, stress, sleep-deprivation and exercise. Using activity-based mouse genetics, we will reveal the full complexity of the combinations of neurons engaged and unravel their role in pain modulation, thus identifying for the first time the cellular basis for how affective states modulate pain. We will also use novel intersectional strategies for dual capturing of active neurons to determine how the descending RVM controls the transmission of pain in the ascending pathway of the spinal cord. Finally, we will identify the memory substrate underlying chronic pain, providing evidence for the existence of RVM neuron ensembles of chronic pain and revealing underlying cellular and molecular mechanisms. 
This project takes a new system-wide strategy in the pain field that should fundamentally change the view of pain, by providing a cellular basis for how it is continuously scaled by mental states and uncovering mechanisms of chronic pain, which may provide strategies for designing effective pain therapies.
                            
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        