Projektbeschreibung
Studie könnte Einblick in kosmische Morgendämmerung des Universums geben
Man nimmt an, dass die kosmischen dunklen Zeitalter – als das Universum mit neutralem Wasserstoff gefüllt war, der für ultraviolettes Licht undurchlässig war – etwa eine Milliarde Jahre nach dem Urknall endeten. Es handelte sich um den Zeitraum, in dem die ersten Lichtquellen genügend energiereiche Photonen erzeugten, um den neutralen Wasserstoff zu ionisieren. Die ersten Galaxien begannen sich zu bilden. Diese Epoche in der Entwicklung des Universums gilt jedoch als eine der am wenigsten verstandenen. Das EU-finanzierte Projekt FIRSTLIGHT soll diese Wissenslücke mithilfe von Tiefenbeobachtungen des großen und leistungsstarken James-Webb-Weltraumteleskops nach dessen Start schließen. Die Forschenden werden den zeitlichen Ablauf der Reionisierung, die Rolle der ersten Galaxien in diesem Prozess und die stellaren Eigenschaften der frühesten Galaxien ermitteln.
Ziel
The cosmic dark ages - when the Universe was filled with neutral hydrogen that was opaque to ultraviolet light - are thought to have ended around one billion years after the Big Bang, when first light sources produced enough energetic photons to ionize the neutral hydrogen. This phase is referred to as the epoch of reionization and is also the era of the first galaxies' formation. However, this is also one of the least understood epochs in the Universe's evolution. When did it start/end? Was it patchy or smooth? How did galaxies reionize the Universe (if they did)? What are the properties of the earliest galaxies? To answer these questions, this proposal will use deep observations of the largest sample of the most powerful cosmic telescopes that will be observed with the James Webb Space Telescope (JWST) right after its launch. Compared to all previous facilities, JWST’s capabilities are dazzling. Its instruments will provide data beyond those yet seen by any astronomer. However, with high power comes great responsibility. Given its limited lifetime, excellent leadership needs to be established. As a key member of the Near-Infrared Imager and Slitless Spectrograph (NIRISS) team with guaranteed time and a member of the Early Release Science program, I am in a unique position to guarantee success of this project. I am proposing to relocate to Europe. JWST's NIRISS instrument is not represented in Europe, and this program will bring immediate and proprietary access to the data. This proposal will (1) determine the timeline of reionization, (2) identify the exact role first galaxies played in this process by studying their ionized bubbles, and (3) determine stellar properties of the earliest galaxies. With an unprecedented facility, the program will undoubtedly bring many exciting discoveries and allow the first look at the details of the Cosmic Dawn.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.