Projektbeschreibung
Zuverlässige Biofabrikation von vaskularisiertem 3D-Gewebe
Die Erzeugung von vaskularisierten 3D-Organen ist nach wie vor die bedeutendste Herausforderung im Bereich der Biofabrikation und Gewebezüchtung. Um eine funktionsfähige Gefäßdurchblutung mit den großen Arterien und Venen und den nur mikrometergroßen Arteriolen, Venolen und Kapillaren zu replizieren, sind hochauflösende mehrskalige Konstrukte erforderlich. Eine Möglichkeit zur Generierung eines vollständigen Gefäßsystems besteht in der Kombination aus fortschrittlicher Laser-Biodrucktechnologie und einem Verfahren zur Zwei-Photonen-Polymerisierung. Die Herstellung von Verbindungen von den Arterien und Venen zum künstlich erzeugten Gefäßbaum ist dabei eine wesentliche Voraussetzung für ein zuverlässiges pulsatiles Flusssystem. Das EU-finanzierte Projekt Laser-Tissue-Perfuse verfolgt das Ziel, mithilfe von eigens entwickelten Biofabrikationsmethoden einen dreidimensionalen vaskulären Kapillarbaum zu erzeugen, bei dem die Durchblutung in Herz- und Hautgewebekonstrukten im Zentimetermaßstab erfolgt. Das Ergebnis wird breite Anwendungsmöglichkeiten in der regenerativen Medizin bedienen.
Ziel
Building 3D vascularised organs remains the major unsolved challenge to be overcome in biofabrication and tissue engineering. Establishing blood vessels capable of efficient transport of gas, nutrients, and metabolites to and from cells is a prerequisite for the survival of tissue constructs, both in vitro and when transplanted in vivo. High resolution multi-scale constructs are necessary to replicate the complexity of functional vascular perfusion from large scale arteries and veins to micron scale arterioles, venules and capillaries. Using a unique combination of advanced laser bioprinting with two-photon polymerisation technique a full vascular system may be generated by exploring different scaffold-based, scaffold-free, sacrificial, and hybrid approaches for the generation of a complex vasculature with functional layers and extra-cellular matrix.
The connection of artery and vein with engineered vascular tree including capillaries have received little research attention despite the crucial requirement to reliably connect perfusion inlets and outlets to a pulsatile flow system. This is essential not only to perfuse tissue, but to stimulate and control maturation of engineered tissue in reaching the condition required to function with realistic biophysical characteristics of thick tissue outside of a closed incubation chamber. Computer-controlled generation of a 3D vascular capillary tree and achieving its perfusion in centimetre scale cardiac and skin tissue constructs using the developed biofabrication methodologies will represent a seminal breakthrough in organ regeneration with widespread long-term impacts across the field of regenerative medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30167 Hannover
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.