Projektbeschreibung
Der rechtliche Aspekt von Naturschutzdaten
Prioritätensetzung im Naturschutz, politische Ökologie und Datengerechtigkeit: Mit diesen drei Bereichen befasst sich die Naturschutzdatengerechtigkeit, ein neues Forschungsgebiet, das in der politischen Ökologie noch weitgehend unbeachtet ist. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt CONDJUST Naturschutzdaten und -modelle abfragen und die epistemischen Gemeinschaften, von denen sie erstellt werden, untersuchen. Ziel des Projekts ist es, neue Theorien zu einem sozial gerechten, datengestützten Naturschutz zu erarbeiten. Seine Arbeit kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt, nachdem erst kürzlich das globale Ziel aufgestellt wurde, bis 2030 mindestens 30 Prozent des Planeten unter Schutz zu stellen. CONDJUST wird insbesondere die Quellen für Verzerrungen und Verfälschungen in Naturschutzdaten, die im Rahmen der globalen Priorisierungsbemühungen herangezogen werden, untersuchen. Darüber hinaus wird es Denkweisen aus dem Bereich der Datengerechtigkeit auf neue Analysen zum Schutz der biologischen Vielfalt anwenden.
Ziel
CONDJUST will create a new research field, Conservation Data Justice, that bridges three distinct areas of enquiry: conservation prioritisation, political ecology and Data Justice. The former uses data which risk marginalising rural peoples. The latter does not yet examine conservation data. Meanwhile political ecologists do not yet consider Data Justice approaches when tackling conservation prioritisation. CONDJUST will interrogate conservation data and models, and explore the epistemic communities producing them, to develop new theories of socially just, data-driven conservation. It will challenge the colonising tendencies of prioritisation work and seek decolonising alternatives.
CONDJUST is timely because ambitious new global targets seek to safeguard 30% of the planet for conservation by 2030 (and more afterwards). These plans pose risks for rural people because the data and modelling they use can contain diverse forms of bias, exclusion and omission. These risks will grow as more social media data are used in conservation prioritisation. We need insights from Data Justice to understand these dangers, and how they might be counter-acted.
This project has four objectives, each with a corresponding work package. These are:
1. Systematically examine the sources of bias and distortion in conservation data used in global prioritisation work.
2. Use Data Justice thinking in new analyses of biodiversity conservation, and increase our understanding of socially just conservation prioritisation.
3. Critically explore the construction of different epistemic communities in conservation prioritisation, and political ecology, to understand what inhibits and enhances learning between them.
4. Examine how policies responding to prioritisation are shaped by, or resist, the new measures proposed.
These work packages will be pursued by an interdisciplinary team led by the PI and composed of three post-doctoral researchers, two PhDs, an administrator and an advisory board.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.