Projektbeschreibung
Weltraum zur Entdeckung substellarer Geheimnisse kartieren
Der Weltraum wird oft als leer angesehen, aber er kann sphärische Geheimnisse verbergen. Die Euclid-Mission der Europäischen Weltraumorganisation enthüllt neue Details durch eine 15 000 Quadratgrad große spektrometrische Untersuchung des Nachthimmels. Das EU-finanzierte Projekt SUBSTELLAR geht noch einen Schritt weiter und nutzt die Durchmusterungsdaten für die Suche nach neuen Sternen mit sehr geringer Masse wie Braune Zwerge mit Halo und Objekte mit planetarer Masse. Die Forschenden werden außerdem eine maßgeschneiderte Bildanalyse nutzen, um massearme Doppelsterne und Riesenplaneten zu entdecken. Sie werden zudem substellare Leuchtkraftfunktionen und die massearme Grenze der anfänglichen Massenfunktion sowie den Grad ihrer Universalität in der Milchstraße bestimmen. Ziel ist es, die Grenzen des Wissens über substellare Objekte zu verschieben.
Ziel
                                Euclid is a space mission led by the European Space Agency (ESA) to conduct a deep, single-epoch survey of 15,000 deg2 of sky with visible and near-infrared photometry and spectroscopy, and 40 deg2 multi-epoch very deep surveys. Its primary science goal is to investigate the geometry of the dark universe by mapping the distribution and shapes of galaxies.
The unprecedented combination of sensitivity, areal coverage, spatial resolution, data homogeneity and spectral information will naturally be of tremendous benefit to other areas of astrophysics. Two Euclid Independent Legacy Science (ILS) programs have been designated by ESA to develop and pursue independent science programs that capitalize on the unique data products of the Euclid surveys.
In this proposal the PI of the Euclid Ultracool Dwarf (UCD) ILS team lays out an Advanced ERC project aimed at mining the Euclid surveys for pushing the frontier of knowledge in substellar science.
The first challenge of the project is to identify, based on Euclid data, an unprecedented large number (>1,000,000) of very low mass (VLM) stars and Substellar-mass Objects (SMOs), including hard to find objects such as halo brown dwarfs and young free-floating planetary-mass objects. Specific pipelines will be developed to extract the utmost information from Euclid for faint infrared objects.
The second challenge is to discover very low-mass binaries and giant planets around VLM stars and SMOs using custom-made image analysis, astrometric monitoring and spectral fitting techniques.
The third challenge is to combine the information gathered from harnessing the previous two challenges to determine the VLM stellar and substellar luminosity function, infer the most likely low-mass end of the Initial Mass Function (IMF), and explore its degree of universality in different components of the Milky Way.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                                
                                                
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt. 
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt. 
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten Riesenplaneten
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38205 SAN CRISTOBAL DE LA LAGUNA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        