Projektbeschreibung
Spurensuche nach informeller Migration entlang der Balkanroute
Jahr für Jahr reisen tausende Migrantinnen und Migranten (hauptsächlich aus Syrien, Irak, Afghanistan, Pakistan und Nordafrika) über die sogenannte Balkanroute. Diese Route, die als der wichtigste Überlandmigrationskorridor Europas gilt, besteht aus einer komplexen Geografie formeller und informeller, sichtbarer und „unsichtbarer“ Orte, über die das „Spiel“ immer weitergeht, wie diese irregulären Reisen durch die Region unter den Beteiligten bezeichnet werden. Entlang der Route hat sich ein ganzes Ökosystem behelfsmäßiger Lager gebildet, die als vorübergehende Unterkünfte und Orte dienen, an denen sich die Menschen treffen, ausruhen und ihre nächsten Schritte planen. Das ERC-finanzierte Projekt TheGAME wird die sozialen und politischen Realitäten innerhalb dieser provisorischen Lager erkunden und sie als miteinander vernetzte, korridorbildende geografische Gebilde betrachten, die im Zusammenhang mit den vielfältigen Erfahrungen der Migrierenden auf der Balkanroute überlebenswichtig sind.
Ziel
The Balkan Route is the most important overland informal migration corridor in Europe, taken by thousands of refugees every year. Linking Greece to Western Europe across Bulgaria, Romania, Albania, North Macedonia, Kosovo, Montenegro, Serbia, Bosnia-Herzegovina, Slovenia, and Croatia, the Route is a complex geography of formal and informal, visible and ‘invisible’ sites; an assemblage of diverse actors, camps, borders, violence, solidarity, and a multiplicity of micro-routes, constantly adapting and shifting. Across and between these interconnected spatialities, refugees forge their trajectories towards Europe through ‘The Game,’ the term they use to refer to clandestine journeys. Along the Route, an archipelago of makeshift camps has emerged, hosting thousands of refugees as they repeatedly attempt to enter Europe. Key in producing and sustaining The Game, these sites serve as temporary shelters, nodes of services and information, where refugees meet smugglers, wait, and plan the next move. To understand how informal migration corridors work TheGAME aims to: (1) theorize makeshift camps as distinct spatialities with a unique social and political life; (2) investigate the Route’s archipelago of makeshift camp as an inter-connected, corridor-forming counter-geography; (3) produce an archive-in-progress documenting refugee experiences of a corridor endlessly re-invented across space and time; (4) employ counter-mapping as a methodology capable of critically understanding how the Balkan Route functions and propose a novel and replicable approach to studying informal migration corridors globally. TheGAME is the first transnational, multi-sited, multi-temporal, extensive ethnographic research on an entire informal migration corridor, a ground-breaking project with the potential to disrupt how we understand refugee informal mobilities and camps, generate cutting-edge academic work and shape new directions for Camp Studies and Political Geography.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.