Projektbeschreibung
Hochpräzises Messverfahren könnte Geheimnis des Myonen-Magnetismus lösen
Ein Myon ist eine schwerere und instabile Version des Elektrons. Während die Messungen des anomalen magnetischen Moments des Elektrons mit unseren theoretischen Vorhersagen übereinstimmen, erzählen die Messungen des Myons eine völlig andere Geschichte und stellen damit das gesamte Standardmodell der Elementarteilchenphysik in Frage. Im Jahr 2021 schätzten die Forschenden des Fermilab, dass der Unterschied zwischen theoretischen und experimentellen Messungen auf ein Niveau von 4,2 Sigma angewachsen ist, was darauf hindeutet, dass unbekannte Teilchen das Myon dazu bringen, sich anders als erwartet zu verhalten. Das ERC-finanzierte Projekt MUON plant nun die Anwendung eines grundlagentheoretischen Ansatzes, der Gitterquantenchromodynamik, um das magnetische Moment des Myons mit höherer Genauigkeit zu bestimmen.
Ziel
"On 4/7/2021 the Fermilab announced the result of a two decade long investigation to determine the magnetic moment of the muon. By tradition, data-driven theoretical methods have been used for 50 years to calculate this magnetic moment. But, interestingly, in the last 20 years growing discrepancies were noted between theoretical and experimental findings. In the literature, the result obtained by using the data-driven method is called the consensus value"" - and it is 4.2 sigma away from the combined experimental result. This 4.2-sigma discrepancy was interpreted by many physicists as a sign for new physics with a new and unknown force - and hundreds of papers appeared in the last few months to explain the 4.2-sigma tension by some form of new physics. For theoreticians this is an extremely exciting situation because even better experimental results are expected in the next 1 to 5 years, which might further increase the tension between experiment and theory. I propose a completely different and much more fundamental theoretical approach: lattice Quantum Chromodynamics (QCD). Within this new approach I can reach better accuracies than those of the traditional approach. Furthermore, my innovative approach uses far less experimental inputs, reducing the effects of uncertainties associated with input. The objective of the present application is to show unambiguously that either (a) there is no new force, that the experimental results are actually in agreement with the Standard Model of particle physics or (b) confirm the existence of new physics with a high confidence level. To that end a very large-scale lattice Quantum Chromodynamics approach will be applied using supercomputers to yield the muon's magnetic moment with the unprecedented precision of 10(up-10) level of accuracy. The success of this project will open a new window for high precision lattice Quantum Chromodynamics and put a final word on the two decade old mystery around the muon's magnetic moment."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Leptonen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
52428 JULICH
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.