Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation of Artificial Heterointerfaces as Building Blocks for Energy Materials

Ziel

In an era of rapid green transition changes, interfaces lie at the heart of the advances in most energy conversion and storage technologies, including batteries, Power-to-X and electrolysis. Depending on the type of device, these technologies rely upon the fast transport of atomic and electronic species across the solid-solid, solid-liquid and solid-gas interfaces. Developing viable solid-state devices requires a fundamental understanding of how ions move at the interface between two solid materials stacked together. Despite half a century of sustained research into interfaces, we still cannot answer the most critical questions about the role of interface symmetries and finding pathways for engineering fast ionic transport at room temperature. The underlying motivation to find the answers is clear: fast transport of ions provides an opportunity to accelerate energy technology. However, the fundamental science required is extremely challenging: (1) the interfaces are buried in bulk structures and (2) possible combinations of materials are limited by the rules of epitaxy. Imagine a future where the precise tuning of materials can take place according to our aspirations by assembling ultrathin layers into new artificial heterostructures. NEXUS is the epitome of this future. In NEXUS I seek to take a leap from our present knowledge by creating artificial oxide heterostructures and hybridizing their physical properties by directly stacking freestanding membranes with different crystal structures and orientations (Figure 1). In this way I will realize novel structures with fast ionic paths potentially breaking fundamental limitations of existing energy devices. During the last decade I pioneered and matured new sets of oxide-based interfaces, exhibiting an exceptionally colourful palette of properties. The approach of NEXUS is radically different from the past work and will provide fundamental breakthroughs in the study of fast ionic transport across interfaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 491 730,50
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 491 730,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0