Projektbeschreibung
Mit durch natürliche biogene Moleküle verstärkter Basaltverwitterung CO2-Gas in Feststoff umwandeln
Das ERC-finanzierte Projekt DRIAD wird mechanistische Erkenntnisse darüber liefern, wie organische Moleküle das zwischen Mineralien und Fluiden zu beobachtende Verhalten steuern. Dazu werden ein neues, hochmodernes Labor zur Erforschung der Wechselwirkung zwischen Fluid und Gestein auf Molekülebene sowie das erste Labor für 4D-Studien der internen Gesteinsstrukturveränderung während der Reaktion in mehreren Größenordnungen der Länge genutzt. Anhand des neuen Wissens wird ein effektives Verfahren zur Umwandlung von gasförmigem CO2 in einen Feststoff geschaffen, der jahrtausendelang stabil bleibt. Das schwarze Vulkangestein Basalt reagiert auf natürliche Weise mit CO2, aber gealterter Basalt reagiert langsam. Biogene organische Moleküle können die Verwitterung beschleunigen und das Wachstum von Karbonatmineralen fördern, während sie die Bildung von Aluminiumsilikaten, insbesondere von Ton und Zeolithen, hemmen, die Kationen stehlen und Poren blockieren. Ziel ist eine kostengünstige, umweltfreundliche Methode zur Eindämmung des Klimawandels.
Ziel
"Ability to quantify the mechanisms of organic molecule control on mineral behaviour would provide predictive ability, a key for solving the serious Earth science challenges society faces. This has been difficult because molecular scale processes are often beyond resolution limits but even tiny amounts of an organic compound can dramatically alter mineral properties. My overall objective is to gain previously inaccessible insight into the controls on dissolution and growth in the silicate system, with new, custom built instruments that ""see"" at scales ranging from atomic to macroscopic. My hypothesis is that - by learning from nature - we can develop a universal, conceptual framework for organic molecule activity and from that, tailor them to do as we wish. I chose silicates because basalt mineralises CO2, converting it effectively to carbonate phases, as the Iceland CarbFix method shows - but partly weathered, old, cold basalt is less reactive. My specific objective is to tailor organic molecules to enhance basalt dissolution and carbonate mineral growth, while inhibiting Al-silicates, especially clay and zeolites, which steal cations and block pores. DRIAD will:
1) develop mechanistic insight for controlling mineral-fluid interaction;
2) produce the first, systematic overview of silicate mineral dissolution, defining precise conditions for cation leaching or Al and Si solvation;
3) build a state-of-the-art laboratory for mechanistic studies of fluid-rock interaction at molecular scale and the first ever lab for 4D study of internal rock structure, during reaction, at nm to cm scale;
4) create a new paradigm in the climate change challenge - cheap, permanent CO2 mineralisation in old, cold basalts, globally.
Even if only partly successful, the new, conceptual framework for organic-mineral interaction will change the game for solving challenges in geoscience and provide insight for medicine (bones, drug delivery) and advanced functional materials (designer crystals)."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Kristalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Mineralogie Kristallographie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Molekülphysik und chemische Physik
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.