Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coming to Terms: Proof Theory Extended to Definite Descriptions and other Terms

Ziel

The project is concerned with two areas which so far have rarely come together: complex terms and proof theory. ExtenDD focuses on definite descriptions as the most important and troublesome singular terms and on sequent calculus and its generalizations as the most important tool of modern proof theory. Since Russell's 'On Denoting', regarded as a paradigm of analytic philosophy, definite descriptions occupy a central place in philosophical research and many deep and detailed studies have been carried out. The second half of the 20th century saw the development of new approaches to this phenomenon based on non-classical logics, in particular free logic in which, contrary to Frege's and Russell's classical logic, it is not assumed that every term refers. Yet despite the long history of research into definite descriptions, a paradigm of formal logic has so far rarely been applied to them: proof theory. The methods developed by Gentzen, in particular those relating to his sequent calculus, provide the means for the deepest study of proofs and their properties. Yet only a small effort has so far been put into the adequate treatment of definite descriptions in this framework. The same counts for other complex singular terms such as set abstracts and number operators. ExtenDD fills this important gap in research. Applying the methods of proof theory to definite descriptions is profitable to both sides. Competing theories of definite descriptions and complex terms in general, their advantages and shortcomings, are shown in a new light. The behaviour of complex terms needs subtle syntactical analysis and requires enriching the toolkit of proof theory. ExtenDD deals with both challenges: it develops formal theories of definite descriptions and modifies the machinery of proof theory to cover new areas of application. The realization of ExtenDD affects significantly the field of proof theory, automated deduction and philosophy of language.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIWERSYTET LODZKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 629 775,00
Adresse
UL PREZYDENTA GABRIELA NARUTOWICZA 68
90-136 LODZ
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion centralny Łódzkie Miasto Łódź
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 629 775,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0