Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Three Generations of Digital Human Rights

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Leistungen

Veröffentlichungen

The 2024 AU Common Position on the Application of International Law in the Cyberspace: Some Implications for the Development of Digital Human Rights

Autoren: Yohannes Ayalew, Yuval Shany
Veröffentlicht in: EJIL Talk, 2024
Herausgeber: EJIL

Corporate Responsibility for Human Rights in a Changing Reality: Following Twitter, Inc. v. Taamneh et al.

Autoren: Dafna Dror
Veröffentlicht in: Minerva Human Rights Blogs, 2023
Herausgeber: Minerva Human Rights Blogs

3GDR Blog

Autoren: Noa Mor
Veröffentlicht in: Three Generations of Digital Human Rights, 2024
Herausgeber: Three Generations of Digital Human Rights

ECJ ruling on SCHUFA scoring system: Rebooting the right to a human decision-maker in the AI Age?

Autoren: Dafna Dror, Amir Cahane
Veröffentlicht in: The Federmann Cyber Security Research Center – Cyber Law Program, 2024
Herausgeber: The Federmann Cyber Security Research Center – Cyber Law Program

זכויות אדם בבינה מלאכותית? על המתווה האמריקאי למגילת זכויות בבינה מלאכותית ומשמעותו Human Rights and AI? on the The Blueprint for an AI Bill of Rights and it …‏

Autoren: Dafna Dror, Amir Cahane
Veröffentlicht in: 2023
Herausgeber: RUNI Law Review Online

The Council of Europe Convention on Artificial Intelligence: The Future Is Here?

Autoren: Danfa Dror
Veröffentlicht in: The Federmann Cyber Security Research Center – Cyber Law Program, 2024
Herausgeber: The Federmann Cyber Security Research Center – Cyber Law Program

A Right to a Human-to-Human Interaction

Autoren: Yuval Shany
Veröffentlicht in: Institute for AI Ethics, 2024
Herausgeber: Institute for AI Ethics

The Definition of Peaceful Assembly (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Yuval Shany
Veröffentlicht in: The Oxford Handbook of Peaceful Assembly, 2024
Herausgeber: Oxford University Press
DOI: 10.1093/oxfordhb/9780197674871.013.30

Catching Up: The European Court of Human Rights Approximates its Approach to Extraterritorial Jurisdiction Over Digital Surveillance to That of the Human Rights Committee (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Yuval Shany
Veröffentlicht in: European Convention on Human Rights Law Review, 2024, ISSN 2666-3228
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/26663236-bja10089

To Use AI or Not to Use AI? Autonomous Weapon Systems and Teir Complicated Relationship with the Right to Life (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Yuval Shany
Veröffentlicht in: Ljubljana Law Review, Ausgabe LXXXIV, 2024, ISSN 1854-3839
Herausgeber: Ljubljana Law Review
DOI: 10.51940/2024.1.167-188

Digital Rights and the Outer Limits of International Human Rights Law (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Yuval Shany
Veröffentlicht in: German Law Journal, 2023, ISSN 2071-8322
Herausgeber: Cambridge University Press
DOI: 10.1017/glj.2023.35

Introduction to the Symposium on Digital Evidence (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Tamar Megiddo, Melissa J. Durkee
Veröffentlicht in: AJIL Unbound, Ausgabe 118, 2024, ISSN 2398-7723
Herausgeber: Cambridge University Press (CUP)
DOI: 10.1017/aju.2024.1

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0