Projektbeschreibung
Hüftdysplasie im Kindesalter erkennen, bevor sich das Zeitfenster für die Behandlung schließt
Die Hüfte ist das größte gewichtstragende Gelenk des Körpers. Die Hüftdysplasie, bei der die Gelenkpfanne zu flach ist, um den Kopf zu stützen, betrifft jedes Jahr Tausende Kinder und Erwachsene. Sie kann zu Arthrose führen, wenn sie nicht vor einem Alter von etwa 13 Jahren behandelt wird, in dem sich die Wachstumsplatten der Hüfte schließen. Vorsorgeuntersuchungen bei Säuglingen sind wichtig, aber eine Hüftdysplasie kann sich auch in der späten Kindheit und im Jugendalter entwickeln. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt HIPSTAR wird 8 000 Kinder vom Mutterleib bis zum 18. Lebensjahr begleiten, ein Modell für die Entwicklung der Hüftform ausgestalten und frühe Anzeichen dysplastischen Wachstums aufdecken. Über ein Computermodell werden mögliche Abhilfemaßnahmen geprüft.
Ziel
With 40 million patients in Europe, osteoarthritis (OA) is the most common chronic and disabling disease. OA is incurable, and symptomatic treatments have limited effect. Therefore, prevention by identifying and targeting asymptomatic persons that develop a clear OA risk factor is sorely needed. Hip dysplasia is the strongest risk factor for hip OA. Hip dysplasia is a condition of mechanical instability of the hip caused by insufficient coverage of the femoral head (ball) by a shallow or obliquely oriented acetabulum (socket). This results in high cartilage stress, and subsequent hip OA. In Europe we screen for developmental hip dysplasia in infants (prevalence 2%), enabling early treatment. However, we discovered that hip dysplasia can (further) develop during skeletal maturation and thus remains unrecognized. In 1100 Dutch 9-year-old children we found a 6% and 26% prevalence of marked and mild hip dysplasia, respectively. Hip dysplasia can be influenced until the stage where hip growth plates close at about age 13. I propose a novel research program (HIPSTAR) where I will uniquely unravel the mechanisms behind late childhood hip dysplasia in order to pave the way for devising preventive measures that reduce the prevalence of adult hip dysplasia and, thus, hip OA. In a birth cohort of 8000 children (followed from foetal life until adulthood), I will first uniquely built a 5D growth model on how hip shape develops over time from age 2-18 years. I will gain novel knowledge regarding causal factors of dysplastic growth, and whether there are various phenotypes that have different underlying mechanisms. I also will study how and when dysplastic growth will already impact on the integrity of the young adult joint, and discover very early signs of joint aberration leading to OA. Finally, in a computational model, I will test the influence of loading factors on dysplastic growth mechanistically, and provide detailed information regarding the potential remedial options.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.