Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From understanding to rational design of next-generation cancer therapies

Projektbeschreibung

Eine Immuntherapie, die auf innovativen Krebskombinationstherapien basiert

Die Kombination der Immuntherapie mit zytotoxischen Therapien und molekulartherapeutischen Ansätzen stellt eine neue Strategie in der Krebsbehandlung dar. Die erfolgreiche Anwendung bleibt jedoch oftmals durch Toxizität und eine unzureichende Wirksamkeit verwehrt. Umso dringender ist es daher nötig, Verbesserungen herbeizuführen, die auf einem soliden Verständnis der Zellschäden und Reparaturantworten auf die Therapie beruhen. Das EU-finanzierte Projekt subLETHAL verfolgt das Ziel, eine Kombination aus Immuntherapie und Krebstherapien mit ultraniedrigen, subletalen Dosierungen zu entwickeln. Der Ansatz basiert auf der Annahme, dass subletale Behandlungsformen Schwachstellen in den Krebszellen bloßlegen, die durch komplementäre, mehrfach zielgerichtete Therapien mit ultraniedriger Dosierung ausgenutzt werden können. Dabei werden Einzelzellanalysen, ausführliche Statistiken und mathematische Modellierungen herangezogen, um das Schadensprofil für jede Modalität in Tumorzellen zu optimieren.

Ziel

Immunotherapy combined with cytotoxic and molecular therapies have entered centre stage as novel treatments for cancer. Despite this advance, toxicity and insufficient efficacy in many patients remain major obstacles and illustrate the need for therapy improvement based on a deeper understanding of the cellular damage and repair responses to drugs and immunotherapy.
To overcome this roadblock, I propose a previously unappreciated approach by combining immunotherapy with cancer therapies at ultra-low, sublethal dose. We demonstrated that cytotoxic T cells induce sublethal membrane and DNA damage and oxidative stress which, when repaired, allows for tumor cell survival. However, when damage adds up, the tumor cell dies.
I hypothesize that sublethal effects reveal novel vulnerabilities in cancer cells which can be exploited by complementary multi-targeted therapies at ultra-low dose which are nontoxic individually but, when combined, achieve lethality by an additive mechanism.
Taking advantage of innovative microscopy, I aim to produce a catalogue of damages and repair types, and their combined effects in tumor cells. Single-cell analyses combined with advanced statistics and mathematical modeling will be used to derive the damage profile and duration of damage for each modality in tumor cells, yet without side effects towards immune effector cells. I will design algorithms for multi-targeted regimens to achieve additive damage, reduced repair, and death induction and validate them in immunotherapy models in vitro and in local and disseminated preclinical cancer in vivo. If resistance occurs, survival programs will be detected by single-cell transcriptomics and countered by orthogonal targeting.
subLETHAL will 1) identify sublethal damage as the basis of cytotoxic therapy, 2) enable rational design of multi-targeted ultra-low dose additive regimens and advance 3) the understanding, efficacy and tolerability of chemoimmunotherapy for 4) rapid clinical translation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 120 588,00
Adresse
GEERT GROOTEPLEIN 10 ZUID
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 120 588,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0