Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Temperature Dynamics of Metals and the Earth’s Solid Inner Core

Ziel

The Earths inner-core (IC) is 1220 km radius planet within the Earth, made of solid iron (Fe) crystallizing from the outer core (OC) as the Earth cools down. The IC affects our life at the surface; its growth provides a major source of energy for maintaining the Earths magnetic field. One may view the IC as a freezing ball of Fe floating at the center of the OC, but seismic exploration reveal structures of increasing complexity, raising fundamental questions on the history and internal dynamics of the IC. Geophysical observations unearth the IC as it is today. Understanding the history of the IC and the effect of the IC on the global Earth dynamics, however, requires a reconstruction based on todays observations and knowledge of the physical properties of the IC Fe alloy, how they could affect IC dynamics, and their relation with present-day geophysical observables. There are significant knowledge gaps and outdated principles regarding the underlying physical properties of the IC Fe alloy. The IC temperature is close to melting, and the IC might even be partially molten. How does temperature affect of the mechanical properties of the IC Fe alloy? What is the effect of temperature and partial melting on seismic observables such as wave travel time and attenuation? This is poorly known and it hinders our interpretation capability of the ever-growing body of geophysical observations. In HotCores, advanced high pressure and/or high temperature experiments will be performed on Fe alloys and analogues. I propose to reenact key events of the history of the IC in the laboratory, as Fe crystallizes at the inner-outer-core boundary, as the IC grows and dynamically evolves to its present state, and as we see it today through the lenses of geophysical exploration. What is the structure and dynamics of the IC? How will the IC evolve in the future? HotCores aims at providing the mineralogical foundation that will help solving these mysteries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 435 665,00
Adresse
42 RUE PAUL DUEZ
59000 Lille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Hauts-de-France Nord-Pas de Calais Nord
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 805,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0