Projektbeschreibung
Nachhaltige Sicherheit für Rechensysteme
Bei den jüngsten Angriffen wurde Software eingesetzt, um Hardware-Schwachstellen für den Diebstahl sensibler Informationen auszunutzen, Schutzmechanismen zu umgehen oder sogar das gesamte Computersystem zu kompromittieren. Zu diesen sogenannten schichtenübergreifenden Schwachstellen zählen bekannte Angriffe wie Spectre, Meltdown und Foreshadow. Sie betreffen ein breites Spektrum von Computerplattformen, von Low-End-Geräten bis hin zu Serversystemen verschiedener Architekturen und Anbieter wie Intel, AMD und ARM. Ein entscheidender Aspekt ist, dass sie traditionelle Bedrohungsmodelle widerlegen, die sich hauptsächlich auf reine Software-Schwachstellen konzentrieren. Bestehende Lösungen wie Software-Patches oder spezifische Hardwareänderungen sind ad hoc, teuer oder nur gegen bestimmte Angriffe wirksam. Das EU-finanzierte Projekt HYDRANOS plant, für die identifizierten wichtigen sicherheitsrelevanten Hardware-Komponenten spezielle konfigurierbare Designs zu entwickeln. Diese Komponenten gestatten es der Computerplattform, sich an veränderte Bedrohungsmodelle anzupassen.
Ziel
Today's computing systems are facing an unprecedented security threat posed by recent attacks that use software to exploit hardware vulnerabilities, as shown by attacks like Spectre, Meltdown, Foreshadow, and follow-ups - affecting a wide range of computing platforms and manufacturers, including Intel, AMD, and ARM. These cross-layer attacks reach far beyond exploiting microarchitectural vulnerabilities and allow unprivileged software to exploit a variety of hardware design and implementation flaws, as we demonstrated in the world's largest System-on-Chip (SoC) security competition that we have been conducting with Intel since 2018. This adversarial paradigm shift sidesteps decades of security research that assumed a layered architecture where hardware is flawless and trustworthy. Existing solutions, such as software patching or specific hardware changes are ad-hoc, expensive, or only mitigate specific known attacks. Particularly, patching hardware after fabrication is very limited or impossible.
This proposal, HYDRANOS, envisions hardware-assisted adaptive security, a radically different approach to enable flexible security for future computing systems. We aim to design, prototype, and evaluate dedicated configurable hardware inside the SoC design to enable post-fabrication reconfiguration of key security-relevant hardware primitives to mitigate new attack vectors. Moreover, we provide an evaluation framework that includes novel hardware fuzzing techniques to significantly improve existing hardware-vulnerability detection methods at design time.
HYDRANOS is a game changer for trustworthy computing, allows to fundamentally and flexibly tackle todays and future cross-layer attacks on security-critical systems, and provides novel research to pave the way towards future-proof security. We will showcase our results on open-source hardware widely supported by academia and industry and provide it to the research community, allowing open verification by third-parties.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Systemsoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
64289 DARMSTADT
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.