Projektbeschreibung
Dreidimensionale Wachstumsstrategien bei mehrzelligen Organismen
Bei den meisten Tieren und Landpflanzen findet das dreidimensionale Wachstum während der Embryogenese statt. Bei anderen mehrzelligen Organismen kommt es erst später dazu. Diese großen phylogenetischen Distanzen zwischen den derzeitigen Modellorganismen erschweren die Untersuchung der Mechanismen in Bezug auf die Vielfalt der dreidimensionalen Wachstumsstrategien. Braunalgen weisen jedoch all diese dreidimensionalen Wachstumsformen innerhalb einer einzigen Klade auf. Zudem deutet ihre unabhängige und junge Evolution auf die Entwicklung divergenter dreidimensionaler Wachstumsmechanismen hin. Das EU-finanzierte Projekt ALTER e-GROW wird die Mechanismen der dreidimensionalen Gewebeentwicklung bei mehrzelligen Organismen definieren. Im Rahmen des Projekts werden dreidimensionale Wachstumsparameter bei vier Braunalgenarten beobachtet und gemessen, die jeweils repräsentativ für die bei Tieren, Pflanzen und Pilzen zu findenden dreidimensionalen Wachstumsmechanismen sind.
Ziel
ALTER e-GROW aims to identify the mechanisms underlying the development of tri-dimensional (3D) tissues in multicellular organisms. Many physical factors influence the shape of an organism growing from a single cell or a small group of cells: the direction of growth along the x, y and z axis; when and how rapidly growth occurs, and whether the region of growth is diffuse or localised. An almost infinite number of combinations of these factors are possible. Most animals and land plants grow in 3D from the onset of embryogenesis. Other multicellular organisms, however, grow in 3D later in their development; for example, by emergence of a 3D bud from a single row of cells (as in mosses) or by aggregation of hyphae (as in fungi). The large phylogenetic distances between current model organisms complicate the investigation of the mechanisms underlying this diversity of 3D growth strategies. Brown algae, by contrast, display all of these 3D growth modes in a single clade, making them a unique subject for investigation of the mechanisms. Moreover, their independent and recent evolution when compared to the other clades suggests that they have developed divergent 3D growth mechanisms. In this project, my team will observe and quantify parameters of 3D growth in four species of brown algae, each representative of one of the main types of 3D growth mechanisms also found in animals, plants and Fungi. Then we will build dynamic mathematical models that describe these mechanisms by integrating quantitative data on cell shape, cell wall thickness and stiffness, cytoskeleton organisation, turgor and cellcell tension in dynamic 3D growth simulations, and test them by comparing the 3D growth pattern of wild type algae and genetic mutants. Thus, this project will pioneer what is currently a black box of knowledge about the development of brown algae, examining how these organisms raise multicellular structures in 3D space.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Entwicklungsbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.