Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Correlated Ion elecTRon fOr Nanoscience

Projektbeschreibung

Verbesserte nanometrische Steuerung von Ionen und Elektronen durch gleichzeitige Erzeugung und Detektion

Viele Anwendungen beruhen auf extremer Miniaturisierung, welche die Steuerung der Energie, der Anzahl und der Orte der Elektronen oder Ionen auf Nanometerebene erfordert. Das ERC-finanzierte Projekt CITRON plant nun, die gleichzeitige Erzeugung mit simultanem Nachweis und schneller Steuerung von Ionen und Elektronen auszunutzen, um die Eigenschaften von Ionen- und Elektronenstrahlen zu verbessern. Konkret wird das Team die Laseranregung neutraler atomarer Spezies zur simultan erfolgenden Erzeugung von Ionen und Elektronen mit gleichzeitigem Nachweis nutzen, um Durchbrüche bei monochromatischen und fokussierten Ionen- und Elektronenstrahlen zu erzielen. Die Arbeit von CITRON gestattet eine nanometrische Steuerung, die auf Anwendungen in der Oberflächen- und Werkstoffwissenschaft abzielt.

Ziel

Electron and Ion beams have become indispensable tools in surface and materials science. Many applications rely on extreme miniaturization, like in nanostructuring and doping, which imposes to control the energy, the number and the locations of electrons or ions at the nanometric level. The CITRON project aims at achieving breakthroughs in focused ion and electron beams, exploiting monochromaticity in the low-energy domain (eV-keV) to reach such a fine level of control of the sources of charged particles. In contrast with standard tools, the proposed developments rely on the ionization of a neutral atomic species and on the simultaneous production, detection and control of both the ion and the electron. Such a detection in coincidence yields correlated information on both particles that can be used to improve the beam properties, like the deterministic knowledge of the creation of the charged particles, and the correction of their trajectories in real time. Using this novel technique, which I have recently demonstrated the feasibility with my group, I propose to develop three innovative prototypes:
• 1) A focused ion beam using feedback control with unprecedented focused properties. I will used it to realize semiconductor circuit-editing at the (sub-)nm scale.
• 2) A deterministic source of (potentially) any type of ion for controlled implantation at the nm level. I will use it for on-demand doping of quantum devices.
• 3) A high-resolution electron-energy-loss microscope with precise knowledge of the electron energy and the position on the sample. I will use it to realize both imaging and vibrational spectroscopy for surface analysis.
The synergy between the three prototypes is based on atomic beam laser excitation to create a monoenergetic beam of charged particles, with energy and position controlled by correlation between oppositely charged particles. All will require dedicated optical columns designs and fast time and position sensitive detectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 813 698,31
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 325 441,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0