Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The 3D motion of the Interstellar Medium with ESO and ESA telescopes

Projektbeschreibung

Die erste Sichtbarmachung von Gas der Milchstraße in 3D-Bewegung

Eine neu aufkommende Theorie über die strukturelle Organisation eines lokalen Sternenrings in der Milchstraße – als Gould-Gürtel bekannt – besagt, dass die lokalen Sternentstehungsgebiete durch Gas geringerer Dichte verbunden sind. Diese Regionen sind Teil einer neuen Organisationseinheit, die wellenförmige, kohärente und lineare Gasstrukturen im galaktischen Maßstab umfasst. Es ist jedoch wenig darüber bekannt, woher diese Strukturen stammen und weshalb sich Sternentstehungsgebiete formen und in ihnen ausbreiten. Das ERC-finanzierte Projekt ISM-FLOW wird diese Fragen beantworten, damit wir zum ersten Mal den Gasstrom in der Milchstraße in 3D-Bewegung beobachten können. Die Projektarbeit wird entscheidende Informationen über die vergangenen und zukünftigen Wege des Gases in der Galaxie liefern.

Ziel

The current model for the structure of the local Milky Way is in crisis. Data from the ESA Gaia mission has overthrown the 150-year-old paradigm for the gas distribution in the local Milky Way, a 500 pc ring known as Gould’s Belt. In the newly emerging view, local star-forming regions are connected by lower-density gas. They are part of a new organizational unit: undulating, coherent, and linear Galactic-scale gas structures. What is the origin of these kpc-long structures, how do star-forming regions form and disperse inside them, and are they related to the traditional view of spiral arms?

Underpinning these questions lies a critical measurement currently beyond reach: tracing the gas flow in 3D. Gas flow is a fundamental physical property of the ISM. Knowing it is to know the past and future path of the gas in the Galaxy, measure momentum, and infer the external forces acting on the star-forming gas. Achieving this measurement for the local kpc would constitute a breakthrough in ISM, star formation, and spiral structure formation research.

The goal of ISM-FLOW is to see the local Milky Way gas in 3D motion for the first time and make sense of it. The project will use a dedicated (and approved) large observational campaign in the near-infrared at ESO (VISIONS, PI: Alves) and upcoming ESA Gaia data. I have been developing new methods over the past decades to determine cloud distances, shapes, and motions using space and ground-based data and have proven feasibility. We will measure the local gas flow for the first time, derive the local molecular gas trajectory from the past and into the future (-20 to 20 Myr), and be in a position to make significant advances in the field and leave a legacy to the community. We will 1) characterize the newly discovered large-scale structures, 2) understand the formation and dispersal of giant molecular clouds and star formation regions, and 3) confront gas flow theories and the formation of spiral arms.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 919 306,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 919 306,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0