Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multivalent Supramolecular Nanosystems as Dynamic Virus Blockers

Ziel

Background:
Viral pandemics pose great risks to current and future human health and global trade. Newly emerging viruses can display a broad variety of shapes, such as spherical or filamentous, and spike proteins have different lengths and densities, as seen in coronaviruses and influenza viruses. Viruses can mutate rapidly under evolutionary pressure, resulting in changes to antigen epitopes and reduced efficacy of drugs and vaccines. These variances between viruses and across mutations present challenges to broad-based anti-infection intervention and vaccination. However, the initial docking of viruses to cell surface receptors via heparan sulfate or polysialic acids are common for a number of viruses, offering an attractive target for wide-reaching intervention.

Aim:
The SupraVir project will provide a new concept for multivalent supramolecular assemblies as self-adaptive universal virus blockers. This new type of virus inhibitor can adapt to different virus morphologies and mutations by dynamic self-assembly of its virus binding sites. The inhibitor will use a combination of different receptors and bind a great majority of all known viruses by mimicking generic host cell surface receptors.

Methodology:
My approach will use self-assembled surface-active supramolecules that mimic the host cell surface efficiently and dynamically. With this method I will avoid a bulk phase that does not contribute to the activity, thus reducing potential toxicity. At the same time, the amphiphilic building blocks can interfere with the viral envelope or capsid and permanently inactivate the virus.

Impact:
SupraVir addresses the central question: What might prevention of viral infections look like in 2030? I contend that there is a new option, based on mimicking dynamic cell surface receptors with multivalent supramolecular nanosystems that can self-adapt to inactivate rapidly mutating viruses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 849 138,00
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 849 138,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0