Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HLA-homozygous iPSC-cardiomyocytE Aggregate manufacturing technoLogies for allogenic cell therapy to the heart

Projektbeschreibung

Entwicklung eines Verfahrens zur Erzeugung stammzellbasierter Kardiomyozyten zur Herzinsuffizienztherapie

Humane Leukozytenantigen-Proteine (HLA-Proteine) werden auf der Zelloberfläche exprimiert und durch sie kann das Immunsystem fremde Zellen erkennen. Zellen HLA-homozygoter Spendender können für Therapien bei Patientinnen und Patienten mit mindestens einem identischen HLA-Typ eingesetzt werden. Das EU-finanzierte Projekt HEAL arbeitet daran, die Technologie der aus HLA-homozygoten Stammzellen gewonnenen Kardiomyozyten für die restaurative Herzinsuffizienztherapie mit minimaler Immunsuppression voranzutreiben. Zu den Zielen gehören die Entwicklung eines mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Algorithmus zur Vorhersage individueller Immunreaktionen, die Optimierung der Verabreichung des Zellprodukts und die Risikobewertung transplantationsbedingter Herzrhythmusstörungen in einem Tiermodell. Es gilt, die Zulassung für die Produkte sowie die zugehörigen Tests und Protokolle zu erhalten, um die erste Studie zur zellbasierten restaurativen Herzinsuffizienztherapie am Menschen durchführen zu können.

Ziel

HEAL will focus on general bottlenecks to induced pluripotent stem cell therapies with a particular focus on heart failure, which remains a major cause of morbidity and mortality with very few treatment options.

HLA-homozygous cell line derived cardiomyocyte aggregates offer the prospect of a restorative heart therapy applicable to large patient populations and to overcome economic barriers associated with autologous approaches. By developing solutions for their mass-production and cryopreservation we will enable allogeneic treatment with minimum requirements for immunosuppression.

Assays for assessment of immunogenicity will provide data for the development of an artificial intelligence powered algorithm to predict recipients's immune responses for personalised design of immunosuppression protocols.

A potency assay to assure product effectiveness will be developed together with assays of tumorigenicity in vitro and in vivo that meet and exceed current regulatory requirements. A genetic integrity pipeline defining the most sensitive assays for rigorous assessment will be developed and a rescue tool in the form of a biallelic suicide gene for programmed cell death will add to the safety toolbox for the therapy.

Optimisation of cell-product administration in terms of retention and engraftment, including catheter-based delivery as minimally invasive alternative to surgical application, and assessment of risks of graft-induced arrhythmia will be determined in a pig model.

Early dialogues, via established links, to the regulatory authorities will ensure proper development according to GMP requirements.

Freedom to operate and licensing strategies with a health technology and infrastructure assessment of European centres will set the scene for approval of the cell product and related assays and protocols for storage and distribution required to progress towards a first in man study of cell-based heart repair.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-TOOL-06

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE HOCHSCHULE HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 396 250,00
Adresse
Carl-Neuberg-Strasse 1
30625 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 396 250,00

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0