Projektbeschreibung
Fortgeschrittene umweltfreundliche Logistik für die nächste Generation elektrischer mittelschwerer Nutzfahrzeuge
Im gewerblichen Güterverkehr wird in den kommenden Jahren mit Wachstum gerechnet, insbesondere bei den mittleren und schweren Lkw. Die EU-Klimaziele stellen jedoch eine Herausforderung für den Verkehrssektor dar, da erhebliche technologische Fortschritte und geschäftliche Veränderungen erforderlich sind, um in den nächsten 30 Jahren Klimaneutralität zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt NextETRUCK befasst sich mit den Herausforderungen der städtischen und vorstädtischen Logistik von morgen für elektrische mittelschwere Nutzfahrzeuge. Das Projekt wird innovative und erschwingliche Konzepte für emissionsfreie Elektromobilität demonstrieren, die sowohl wettbewerbsfähig als auch synergetisch sind. Darüber hinaus wird es den Wissensstand durch Innovationen bei Komponenten und Architekturen des elektronischen Antriebsstrangs, intelligenter Ladeinfrastruktur und -verwaltung, verbesserter thermischer Auslegung der Kabine und Fuhrparkmanagementsystemen, die das Internet der Dinge (IoT) und digitale Werkzeuge nutzen, verbessern.
Ziel
The volume of the commercial freight sector is expected to increase towards 2050, especially in the medium to heavy truck modes (N2 and N3 type). However, in parallel to that, the recent European climate goals bring challenges for the transport sector. Given the fact that the typical vehicle development cycles can be of 5-7 years, an immediate collective and collaborative action from the research organizations, business strategists, technology companies and OEMs is necessary. The result of this would be to attain high-TRL concepts that are ready to roll out in the European and global market, where there is more room for a gradual adoption at the consumer side. In any case, given the fact that there are substantial technological and business steps are being taken in the zero-emission transport field, the next 30 years towards 2050 potentially requires more dramatic changes than the last 30 years (i.e. since 1990).
NextETRUCK aims to address different optimization challenges regarding tomorrow’s urban and suburban logistics for medium duty vehicles into systems-approach that is reliable, strongly integrated, affordable, and flexible enough to re-applied to different applications via dedicated tools/methods.
The overarching objective of the NextETRUCK project is to play a pioneering role in the decarbonization of the vehicle fleets, via demonstrating next generation e-mobility concepts consisting of holistic, innovative, affordable, competitive and synergetic zero emission vehicles and ecosystems for tomorrow’s medium freight haulage, while aiming significant leap of knowledge at component, vehicle, fleet, infrastructure and ecosystem levels, via innovations at e-powertrain components and architectures, smart charging infrastructure and management, improved thermal design of the cabin, fleet management systems with IoT and digital tools.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2595 DA Den Haag
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.