Projektbeschreibung
Wiederverwendung von Baumaterialien auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft
Der Bausektor sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, wenn es darum geht, seine Prozesse sowohl für die Industrie als auch für die Umwelt effizient zu gestalten. Die zunehmende Menge an Bau- und Abbruchabfällen stellt ein fortwährendes Problem dar, und es sind neue Methoden erforderlich, um es zu bewältigen. Das EU-finanzierte Projekt Reincarnate arbeitet an einer Plattform, die Informationen über den Lebenszyklus und das Wiederverwendungspotenzial von Baustoffen sowie Methoden zur Vorhersage und Verlängerung der Produktlebensdauer liefern soll. Im Rahmen des Projekts werden fortschrittliche Methoden wie die Darstellung des digitalen Zwillings, künstliche Intelligenz (KI) und Roboterautomatisierung eingesetzt, um auf der Grundlage der Plattformdaten zehn Innovationen zu entwickeln und zu präsentieren. Damit soll die Wiederverwendbarkeit von Baustoffen und Produkten im Bausektor geprüft und gefördert werden, um so die Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Ziel
Reincarnate aims at enabling the European construction industry to significantly reduce construction and demolition waste (CDW) by providing a circular potential assessment information model platform (CP-IM) and a set of innovations to make use of the CP-IM. The CP-IM will provide a digital representation of building materials and products with life-cycle information and prediction methods for tracing and predicting the lifetime of a products / material. The CP-IM will also allow for assessing the potential for lifetime extension and reuse and possibilities to predict circular value flows. Based on the CP-IM REINCARNATE will develop and demonstrate ten innovations that use CP-IM data, ranging from innovations for building inspection, to solutions for planning construction and dismantling, to automatically identifying and sorting CDW, to decision support tools for architects and real estate managers. The innovations will draw upon emerging digital technologies, such as digital twin representation, artificial intelligence, and robotic automation. REINCARNATE will also develop detailed social science insights about the social adoption behavior existing in the wider construction industry that will allow for understanding how a wide realization within the industry can be established that building products and materials can be reincarnated and re-used in high product quality. All innovations will be demonstrated on five selected demonstrators. Business process guidelines, an online learning platform with training materials and proposals for standards will be developed to additional foster widespread dissemination and exploitation of the REINCARNATE results. The REINCARNATE consortium combines 16 partners from different EU member countries and Hong Kong with strong expertise in digital twins, lifecycle prediction, material assessment, social sciences, construction management, architecture, and real estate management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10623 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.