Projektbeschreibung
Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen für den Klimaschutz
Der vom Menschen verursachte Klimawandel führt zu weitläufigen Störungen – es muss sich daher etwas ändern, wenn wir unsere Zukunft sichern wollen. Das EU-finanzierte Projekt CircEUlar wird neue Modellierungsmethoden entwickeln, um die Kreislaufwirtschaft aus einer Systemperspektive zu analysieren. Die Initiative wird sich mit der Entmaterialisierung und dem Übergang zu einer dienstleistungsbasierten Wirtschaft befassen, um das Wachstum der Materialbestände zu begrenzen. Dies soll mit der Verlängerung der Lebensdauer von Materialbeständen durch Reparatur und Wartung sowie mit der Abfallbehandlung und dem Materialrecycling erreicht werden. CircEUlar wird neue Daten und Modelle zu den gesamtwirtschaftlichen Materialbeständen und -strömen, Treibhausgasemissionen sowie industriellen Wertschöpfungsketten über vernetzte Sektoren hinweg mit einer tiefgreifenden Analyse von Mobilität und Gebäuden kombinieren. Das Projekt wird sich auch auf die Digitalisierung konzentrieren und neue Erkenntnisse über die Potenziale und Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft in den EU-weiten und globalen Modellierungsrahmen integrieren.
Ziel
The CircEUlar project aims to understand the dynamics and levers for societal transformation towards a net-zero emission circular economy. CircEUlar will develop new modelling approaches for analysing circularity from a systems perspective accounting for: 1) dematerialisation and the transition to a service-based economy to limit material stock growth; 2) lifetime extension of material stocks through repair, maintenance, reuse; 3) waste treatment and material recycling.
CircEUlar’s approach will be comprehensive, combining new data and modelling of economy-wide material stocks and flows, greenhouse gas (GHG) emissions, and industrial value chains across interlinked sectors, with deep-dive analysis of mobility and buildings as material-intensive demand sectors. These two focus areas have large material stocks, potential for circular transformation, and strong dependence on both circular consumption and production practices. CircEUlar will also focus on digitalisation as a potential enabler of dematerialisation and supply chain circularity.
CircEUlar integrates multiple fields of data, knowledge and expertise including: 1) empirical analysis of firm and consumer propensities towards circular economy measures; 2) industry input on process-level innovations and circular economy business models; 3) modelling analysis of economy-wide material stocks and flows, and policy levers of change towards societal transformation.
CircEUlar will integrate new insights on circular economy potentials and impacts into EU and global modelling frameworks for: 1) analysing alternative pathways to net-zero GHG emissions; 2) testing effective policy levers for both circular production and consumption. 3) assessing outcomes for climate, environment, economy and society, in line with European Green Deal objectives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D1-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2361 Laxenburg
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.