Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlled Synthesis of Panchromatic Electrochromic Polytriarylamines

Ziel

The goal of COSY-PANTERA is to develop a synthetic route giving access to easy-to-tailor electrochromic panchromatic pi-conjugated polymers that will undergo a clear transparent to color change with high durability, strong color contrast, and fast switching time. To achieve it, I envisage preparing structurally-controlled polymers with multiple redox states (polyelectrochromes) that can be obtained by superimposing individual visible-light-absorbing electrochromes. This is engineered by installing electrochromic moieties (e.g. carbazoles for green and phenothiazines for red) as pendant groups on a blue electrochromic triarylamine-based polymer backbone, known to form stable radical cations upon oxidation. To obtain polytriarylamines with desired structural characteristics, I will develop a novel catalyst-transfer polymerization (CTP) method based on the Buchwald-Hartwig C-N bond-forming reaction. AB-type monomers bearing electrochromic substituents will be prepared and, depending on the CTP protocol, alternate and block co-polymers will be designed. This approach will provide well-defined and reproducible triarylamine-based polymers with tailored characteristics: average molecular weights, narrow molecular weight distributions, end-group fidelity, composition, and color without the use of toxic reagents. Integration of these polymers into electrochromic prototypes will provide feedback to fine-tune the polymer structure, characteristics and electrochromism. As proof-of-concept, I target the synthesis of a panchromatic aimed-at-black triarylamine-based polymer, the most demanded color in electrochromic applications. This fellowship will allow me to continue my training in the field of organic chemistry, expanding my expertise into functional materials and properties assessment, with the goal to shape me from a prime researcher into a full-fledged scientist kicking off his independent career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0