Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Framework for defining climate mitigation pathways based on understanding and integrated assessment of climate impacts, adaptation strategies and societal transformation

Projektbeschreibung

Wissenslücken zum Erreichen von Klimaneutralität schließen

Das Wissen verbessern und Unsicherheit bewältigen. Das ist der Schlüssel zum Erreichen der Klimaneutralität. Das EU-finanzierte Projekt KNOWING wird einen Modellierungsrahmen ausarbeiten, um die Wechselwirkungen zwischen den Auswirkungen und Risiken des Klimawandels, der Minderungspfade und Anpassungsstrategien zu verstehen und zu quantifizieren. Derzeit besteht Forschungsbedarf, der unser Verständnis vergangener, gegenwärtiger und erwarteter Klimaveränderungen sowie ihrer Auswirkungen auf Ökosysteme und Gesellschaft fördert. Es fehlt außerdem an Wissen über das Erdsystem und an der Fähigkeit, seine Veränderungen unter verschiedenen natürlichen und sozioökonomischen Faktoren vorherzusagen und zu projizieren. Aus diesem Grund ist ein ganzheitlicher, systembewusster und verhaltensorientierter Ansatz erforderlich, um realistische Klimaschutzpfade zu ermitteln und umzusetzen.

Ziel

According to the EU’s Climate Adaptation Strategy (COM(2021) 82), “improving knowledge and managing uncertainty” is key for realising the vision of a climate neutral and climate-resilient Union, as “Climate change is having such a pervasive impact that our response to it must be systemic”. Thus, there is an urgent need for an integrated approach for an enhanced understanding of the interaction, complementarity and trade-offs between adaptation and mitigation measures, especially regarding the expected increase in region-al mean temperature, precipitation and changing soil moisture (IPCC AR6 WG I). Furthermore, this under-standing and knowledge needs to be provided to a broad audience to support local authorities in EU partner countries in developing regional programmes.

KNOWING aims to develop a modelling framework to help understand and quantify the interactions between impacts and risks of climate change, mitigation pathways and adaptation strategies. The framework will be used to assess thAdvancing climate science and further broadening and deepening the knowledge base is essential to inform the societal transition towards a climate neutral and climate resilient society by 2050, as well as towards a more ambitious greenhouse gas reduction target by 2030. There is a need for research that furthers our understanding of past, present and expected future changes in climate and its implications on ecosystems and society, closing knowledge gaps, and develops the tools that support policy coherence and the implementation of effective mitigation and adaptation solutions.
Currently, there is a lack of knowledge of the Earth system and the ability to predict and project its changes under different natural and socio-economic drivers, especially regarding complex interrelations, rebound effects and behavioural aspects. Therefore, a holistic, system-aware and behaviour centred approach is needed to identify and implement realistic and effective climate mitigation pathways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 285 025,00
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 285 025,00

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0