Projektbeschreibung
Verringerung des Risikos von luftübertragenen Krankheiten bei Schulkindern
Schätzungen zufolge verbringen die Menschen etwa 90 % ihrer Zeit in diversen Innenräumen. Daher ist die Überwachung der Innenraumluftqualität ein wichtiges Anliegen, insbesondere für Risikogruppen wie junge und ältere Menschen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts INCHILDHEALTH wird eine interdisziplinäre Studie in sieben europäischen Ländern und Australien durchgeführt, um die für die Luftqualität in Innenräumen maßgeblichen Faktoren zu ermitteln und deren Auswirkungen auf die von Schulkindern genutzten Räume zu bewerten. Das Konsortium wird sich auf über die Luft übertragene Krankheitserreger und Chemikalien konzentrieren und feststellen, wie sich bestimmte Belastungen in Innenräumen auf die Atemwege und die neuropsychologische Gesundheit sowie das Wohlbefinden von Kindern auswirken. Zur Verbesserung der Innenraumluftqualität und zur Verringerung des Krankheitsrisikos werden benutzungsfreundliche und kostengünstige Messverfahren eingeführt. Die Ergebnisse werden im integrierten Instrument zur Risikobewertung InChildHealth zusammengestellt, das alle relevanten Informationen über die Risiken im Zusammenhang mit der Innenraumluftqualität für Kinder enthält.
Ziel
InChildHealth will integrate health, environmental, technical and social sciences research to identify determinants for Indoor Air Quality (IAQ) and evaluate their impact in environments occupied by school children. We will focus on chemicals, particle concentrations, microorganisms and physical parameters in schools, homes, sports halls and transport. The IAQ of these environments determines the dose received by the children and may directly influence their health and well-being.
An environmental epidemiological study and controlled interventions conducted in schools in three European cities will assess the health effects of multipollutant airborne exposures on respiratory infections, allergies, and neurological and cognitional symptoms. In addition, dose-response will be evaluated with a novel cytotoxicity testing pipeline using in-vitro approaches.
The InChildHealth consortium will cover an impressive variety of geographical and cultural diversity, with targeted exposure measurement campaigns and citizen involvement in seven European countries from Northern, Central and Southern Europe and interventions in Australia.
All project?s results will converge in the InChildHealth Integrated Risk Assessment Tool, which will provide information on the interactions between the sources, emissions, concentrations, exposure, doses and disease for children. Besides, we will develop user-friendly and low-cost monitoring technologies and strategies (technical and behavioural) to improve IAQ and reduce disease burdens.
InChildHealth will produce many FAIR datasets on air pollutants and their main sources for indoor environments occupied by children in different climatic and social settings in Europe. Our findings will be disseminated as guidelines, recommendations and training material partly developed with children in a citizen science approach. Such material will support the IAQ regulatory framework in schools, facilitate IAQ management, and broadly promote healthier indoors
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Allergologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.2 - Environmental and Social Health Determinants
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-ENVHLTH-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.