Projektbeschreibung
Gemeinsame Anstrengungen für klimaneutrale intelligente Städte
Der Übergang zur Klimaneutralität in der modernen Gesellschaft muss eine gemeinsame Anstrengung von Interessengruppen, Verantwortlichen der Politik und Bevölkerung sein. In diesem Zusammenhang soll das EU-finanzierte Projekt CRAFT die Aufgabe unterstützen, klimaneutrale intelligente Städte zu schaffen. Es wird den Schwerpunkt der städtischen Interessengruppen auf die Klimaneutralität verlagern, indem es den Kunst-, Kreativ- und Kultursektor,die Gemeinden sowie Bürgerinnen und Bürger zusammenbringt, um gemeinsam auf einen effizienten Übergang hinzuarbeiten. Im Rahmen des Projekts wird ein Orientierungspaket entwickelt und umgesetzt, das den Städten Modelle und Instrumente für eine kollaborative lokale Governance an die Hand gibt und so einen harmonischen Wandel und eine verstärkte Zusammenarbeit mit europäischen MINKT-Universitäten fördert.
Ziel
The CrAFt project will place the transition to climate neutrality at the heart of urban stakeholders. We will support the Mission Board on Climate-Neutral and Smart Cities and the H2020 LC-GD-1-2-2020 one-stop platform in designing and deploying Climate City Contracts, based on experience-based knowledge from CrAFt’s 3 Sandbox Cities (Bologna, Prague and Amsterdam) and 70 Reference Cities engaged in testing and sharing knowledge together with cultural, artistic and creative sectors, property owners and tenants, and citizens and communities. We will deliver a “Climate-Neutral and Smart Cities Guidance Package: NEB Edition” featuring at least 160 collaborative local governance models, tools, examples or stories. This will be supported by a NEB-inspired impact model that helps cities to harness the value of inclusiveness, aesthetics and sustainability, as understood within the local contexts of their city, in their transformation towards climate neutrality, in at least 80 local emblematic projects. More than 30 European universities and schools of arts and design will be engaged in supporting their local cities, with more than 100 students engaged in STEAM teams, internships and local capacity building. We will deliver at least 6 policy briefs informing European policy and programmes about the learnings of these activities, and a storytelling campaign to co-create positive and inclusive narratives towards climate-neutral futures, for, with and by citizens and communities. Together, we will create actionable, climate-neutral futures across Europe by supporting the deployment of NEB-inspired collaborative local governance models, leaving no one, and no place, behind.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CIT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.