Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Very High Energy Electrons Beam for Radiotherapy

Projektbeschreibung

Kompaktes Gerät für wirkungsvolle Strahlentherapie

Bei der Strahlentherapie töten ionisierende Strahlen, beispielsweise Röntgenstrahlen, Krebszellen ab. Sie führt irreversible Schäden am Erbgut der Zellen herbei, kann jedoch nicht zwischen gesunden und Krebszellen unterscheiden. Sie gilt als toxisch und hat langfristige Auswirkungen auf die benachbarten Organe. Deshalb wird die Strahlentherapie in der Onkologie nur begrenzt eingesetzt. Das EU-finanzierte Projekt ebeam4therapy baut nun auf einem bereits entwickelten Gerät auf, das einen sehr energiereichen Elektronenstrahl erzeugt. Das Strahlentherapiegerät ist klein, einfach und kostengünstig – und weist großes Potenzial für den Einsatz in der stationären Versorgung auf. Die Forschenden werden die Technologie weiterentwickeln, die Bauteile und die Strahlendosis optimieren sowie einen Geräteprototyp bauen, mit dem die klinische Anwendbarkeit einen Schritt näher rückt.

Ziel

Despite advanced treatment planning and delivery, conventional oncologic radiotherapy (RT) is limited by acute toxicity and long-term side effects caused by radiation delivery to healthy tissues, which often restricts the ability to deliver a sufficient dose of radiation to the tumours. The problem is exacerbated when treating cancers that are either deep down inside the human body, or in delicate areas where toxicity to nearby organs could cause serious side effects, especially when treating obese patients, whose numbers are increasing globally. Thus, an accessible and cost-effective alternative to current RT modalities is urgently needed. In ERC-PoC project Vherapy we made a breakthrough in demonstrating the viability of delivering high-quality particle beams with compact laser plasma accelerators for very high energy electron radiotherapy (VHEE-RT). We demonstrated that such a VHEE beam can be produced with a single laser beam using a new injection scheme, making the acceleration machinery small, simple and cost effective, thereby giving this device of the future substantial competitive advantage. The objectives of the eBeam4Therapy project are to optimize VHEE beam performances for radiotherapy applications further, to characterise the 3D dose deposition, to improve and scale-down each component of the machine, and finally to build a machine prototype that demonstrates the technical feasibility in an economically competitive setting. The commercial feasibility is validated with real market players and the project expands the existing network of collaborators and sources additional investment to accomplish the next steps in technological & commercial development to speed up market entry. eBeam4Therapy aims to revolutionise cancer therapy by providing better clinical outcomes and radically improving the quality of life of cancer patients at a lower financial burden to payers and economies, thus addressing a real and immediate global societal challenge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITIONOPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 061 418,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 061 418,75

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0